Japan - Reisen wieder möglich

Anzeige

Reisen nach Japan wieder möglich

Seit dem 11. Oktober 2022 ist Japan wieder für Touristen geöffnet. Besucher:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen kein Visum mehr. Ein Aufenthalt von 90 Tagen ist somit wieder für jede Art der Japanreise möglich. Dies ist eine gute Nachricht für alle Reisenden, die während der Pandemie eine vorgebuchte Reise unter Umständen mehrfach verschieben mussten. Auch für alle, die sich neu für Japan als Fernreiseziel interessieren, dürfte 2023 ein gutes Jahr für eine Reise sein, denn die Besucherzahlen haben noch lange nicht das Niveau von 2019 mit über 30 Millionen Touristen erreicht. Die Zahl der Besucher:innen steigt langsam. Die japanische Währung Yen ist schwach und macht Reisen ins Land für Europäer günstiger.

Japan und Corona

Die große Angst vor dem Corona-Virus ist auch in Japan überwunden. Touristen dürfen wieder ins Land, Geschäfte haben keine eingeschränkten Öffnungszeiten mehr und auf den Straßen der Megacity Tokio herrscht wieder reges Treiben. Geblieben sind Wärmebildkameras an den Eingängen der Hotels und Kaufhäuser, Spender zur Handdesinfektion und Einweghandschuhe am Buffet. Nicht zu trennen sind die Japaner:innen vom Tragen einer Maske. Während es die Menschen in Europa und Amerika kaum erwarten konnten, dass die Maske fällt, trägt man sie in Japan konsequent nicht nur in Gebäuden, sondern auch im Freien beim Besuch einer Parkanlage und vielen anderen Orten im öffentlichen Raum. Zum Tragen der Maske im Freien besteht allerdings keine Pflicht, die Japaner:innen tragen sie aus Rücksichtnahme vor Menschen, die noch große Angst vor dem Virus haben.

Vor der Einreise: Dokumenten-Check mit Visit Japan Web

Für die Einreise ist, seitdem am 11. Oktober 2022 die Einreisebeschränkungen aufgehoben wurden, nur noch ein Nachweis über drei Corona-Impfungen oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden vor Abflug) erforderlich. Seit November 2022 gibt es das neue Portal VisitJapanWeb. Auf der Website kann man seine  Reisedokumente vor der Abreise auf Gültigkeit prüfen. Ist alles korrekt, erhält man QR-Codes, mit denen bei der Einreise in Japan die Fast Track Lanes am Flughafen genutzt werden können.

Tipps zur Nutzung

Bevor man mit dem Check der Dokumente beginnt, sollte man die folgenden Unterlagen bereithalten: den gültigen Reisepass, die erste Hoteladresse in Japan, einen Scan aller Impfzertifikate. Personen, die bereits vier Impfungen haben, sollten alle vier Dokumente in einer Datei scannen. In den Online-Formularen werden bislang nur drei Impfungen abgefragt. Für den Fall, dass das Datum der dritten Impfung bereits abgelaufen ist, gibt man das Datum der vierten Impfung an.

Ob ein Scan oder das Foto akzeptiert wurden, erfährt man immer einige Minuten nach dem Hochladen des Dokuments durch eine eingehende E-Mail. Läuft alles reibungslos, erhält man eine entsprechende E-Mail und der persönliche QR-Code färbt sich blau.

Diesen als Screenshot auf dem Handy sichern, denn am Flughafen in Japan hat man gegebenenfalls noch kein Internet. Auch die Einreisekarte (Disembarkation Card) und die Zollerklärung (Customs Declaration) sind über Visit Japan Web vorab zu erledigen und man erhält am Ende der Anmeldung weitere QR-Codes.

Fazit zum Test von VisitJapanWeb: Es ist definitiv beruhigend, wenn man vor Antritt der Reise weiß, dass die Einreiseunterlagen akzeptiert wurden. Aufgrund einiger Fehlversuche beim Hochladen der Dokumente nimmt das Procedere aber einige Zeit in Anspruch.

Neue Flugverbindung von Eva Air

Seit dem 5. November 2022 fliegt die taiwanesische Airline Eva Air viermal in der Woche nonstop von München nach Taipeh. Von dort bringt Eva Air, ein Mitglied der Star Alliance, Reisende weiter in sieben japanische Städte – nach Tokio, Okinawa, Fukuoka, Osaka, Sapporo, Sendai und Komatsu. Japanreisende müssen so mit einem Gabelflug die Megacity Tokio nur einmal ansteuern und können vor dem Rückflug direkt in eine andere Region Japans reisen. Dies spart Inlandsflüge, denn innerhalb Japans kommt man mit dem sehr guten Bahnnetz und dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen in fast jeden Winkel des Inselstaats.

Economy-Kunden dürfen bei Eva Air kostenlos zweimal 23 Kilo Gepäck einchecken. Das ist für Sportler:innen interessant, die das eigene Fahrrad oder andere Sportgeräte mitnehmen möchten. Mit nur einem Stopp in Taipeh kommen Passagiere über dieses Drehkreuz zu einer Vielzahl weiterer Ziele in Asien mit guten Umsteigeverbindungen zu Destinationen in Thailand, Kambodscha, Singapur, Malaysia, Vietnam, Indonesien oder auf die Philippinen. Buchung und Information www.evaair.com.

Bezahlen in Japan

An vielen Orten kommt man in Japan nur mit Bargeld weiter. Gerade abseits der Großstädte zählt in Restaurants und Geschäften nur Bargeld. Dieses lässt sich mit der Kreditkarte einfach in den ATMs (Geldautomaten) der vielen Minimärkte wie 7-Eleven, Lawson oder Family Mart oder direkt am Flughafen abheben.

Internet

Freies Wi-Fi gibt es in Japan an vielen öffentlichen Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen und in den Hotels. Die sicherste Möglichkeit für garantierten Wi-Fi-Empfang in ganz Japan ist das Ausleihen eines persönlichen Pocket Wi-Fi-Geräts. Verleihstationen findet man an allen großen Flughäfen. Alternativ kann das Gerät über das Internet reserviert und ins Hotel geliefert werden.

Text/Fotos: Angela Berg

Anzeige
Anzeige