El Hierro / Kanarische Inseln
El Hierro gehört zu den Kanarischen Inseln, einer Inselgruppe im Atlantischen Ozean, nur wenige hundert Kilometer von der Westküste Marokkos entfernt. Die Kanarischen Inseln sind spanisches Staatsgebiet. El Hierro ist die kleinste der insgesamt sieben Kanareninseln und bietet ein kontrastreiches, noch relativ unberührtes landschaftliches Erscheinungsbild mit reizvollen Stränden. Hauptstadt der Insel ist Valverde.
Anreise
El Hierro besitzt einen kleinen nationalen Flughafen. Von Deutschland aus wird in der Regel zunächst per Linien- oder Charterflug der internationale Flughafen „Reina Sofia“ von Teneriffa angeflogen. Jarterflüge fliegen mehrmals wöchentlich von den größeren deutschen Flughäfen wie Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und München.
Auf Teneriffa wechselt man dann per Bus oder Taxi zum Flughafen „Los Rodeos“. Dort starten dreimal täglich Maschinen nach El Hierro.
Von Teneriffa aus kann man El Hierro auch mit der Fähre erreichen. Die Überfahrt von Los Cristianos (Teneriffa) nach Valverde/Puerto de la Estaca dauert mit Zwischenstopp auf San Sebastian (La La Gomera) etwa 5 Stunden. Die Fähre verkehrt täglich einmal in jede Richtung.
Auskünfte über die aktuellen Abfahrtszeiten erteilt die Trasmediterranea in Santa Cruz de Tenerife, Tel. 24 30 11, bzw. in Valverde/El Hierro, Tel. 55 01 29.
Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sofern sie nicht länger als drei Monate bleiben wollen. Für Haustiere ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. Dieser Ausweis dient dem Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Autovermietung
Mehrere Autovermieter gibt es in Valverde; sie versorgen Puerto de la Estaca (Anlegeplatz der Fähre) und den Flughafen mit. Man weiß dort, wann Reisende ankommen und empfängt sie mit Fahrzeugen. Die Preise der einzelnen Vermieter unterscheiden sich nicht wesentlich. Das günstigste Auto ist der Seat Panda. Je länger man einen Wagen mietet, desto günstiger wird der Preis pro Tag.
Adressen von örtlichen Autovermietern erhält man beim Touristenzentrum: Patronato de Turismo,
Licenciado Bueno 1, Tel. 55 03 02.
Camping
Auf El Hierro gibt es keinen offiziellen Campingplatz. Verboten ist das Zelten bis zu 1 km vom Stadtrand entfernt und bis zu 50 m von den Hauptstraßen.
Essen und Trinken
Mittag- und Abendessen werden auf El Hierro, wie in ganz Spanien, einige Stunden später eingenommen als in Mitteleuropa. So beginnt die Essenszeit mittags erst um 14 Uhr, abends frühestens um 20 Uhr. In den Gaststätten sind Trinkgelder in der Höhe von etwa 15 Prozent für Kellner und Bedienung üblich.
Geld
Euroschecks, Traveller- und Reiseschecks werden ebenso wie die gängigen Kreditkarten problemlos anerkannt.
Karten
Eine günstige Straßenkarte ist die Schell-Generalkarte Teneriffa, im Maßstab 1:150 000. Sie deckt die Inseln Teneriffa, La La Gomera, El Hierro und La Palma ab.
Auf den Inseln selbst kann man die günstige Firestone-Karte „Islas Canarias“ kaufen, auf der alle Inseln verzeichnet sind. Sie hat sich als sehr zuverlässig erwiesen, ist allerdings nur auf Spanisch und Englisch erschienen. Zudem gibt es auf El Hierro beim Patronato de Turismo eine von der Inselverwaltung herausgegebene, in der Regel kostenlose Karte mit den wichtigsten Straßen und nicht asphaltierten Wegen.
Kleidung
Tagsüber kann es auf El Hierro sehr heiß werden, nachts dagegen so kühl, dass ein Pullover im Gepäck nicht fehlen sollte. Ausflüge und Wanderungen ins Gebirge führen oft durch feuchte und kalte Gegenden, erst recht wenn es nebelig oder windig ist. Wanderfreunde sollten deshalb auch im Sommer eine leichte Jacke und bequeme, rutschfeste Schuhe mitnehmen.
Nationale Feiertage
12. Oktober Nationalfeiertag
6. Dezember Verfassungstag
Sprache
Auf El Hierro wird Spanisch gesprochen.
Stromspannung
Die Stromspannungen sind auf den Kanarischen Inseln unterschiedlich, mal 110 bis 125 Volt Wechselstrom, in den Touristenzentren meist 220 Volt. Man sollte deshalb darauf achten, dass sich elektrische Geräte (Rasierapparat, Fön) umstellen lassen. Es gibt zudem nicht immer Steckdosen, die für Schukostecker geeignet sind. Ein Adapter sollte deshalb im Reisegepäck nicht fehlen, kann aber auch auf der Insel gekauft werden.
Telefonieren
Auslandsgespräche sollten von den Kanarischen Inseln aus über ein Kartentelefon geführt werden, damit man sich das lästige Nachwerfen von Kleingeld erspart. Man wählt zuerst die 07, dann folgt ein heller Ton, worauf die Vorwahl des jeweiligen Landes gewählt werden muss. Für Deutschland ist dies die 49. Danach geht es ohne die Null mit der Ortskennzahl und der Teilnehmernummer weiter.
Die Vorwahl für El Hierro von Deutschland aus ist 0034–22.
Zeit
Auf den Kanarischen Inseln gilt mitteleuropäische Zeit minus einer Stunde.
Während der Sommerzeit werden auch hier die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
El Hierro/ Kanarische Inseln Ärztliche Versorgung
Auf El Hierro gibt es ein Krankenhaus in der Hauptstadt Valverde (Hospital Insular de El Hierro, Tel. 55 00 79) sowie Ärzte und ein medizinisches Zentrum im zweitgrößten Ort der Insel, in Frontera.
Man sollte einen Auslandskrankenschein nicht vergessen, den man im Notfall vor einem Arztbesuch im Instituo de Salud (in jeder Stadt) gegen ein Krankenscheinheft umtauschen kann. Nur so ist die freie Arztwahl gewährleistet. Ansonsten müssen Medikamente und Behandlungen in der Regel an Ort und Stelle bar bezahlt werden. Die heimischen Krankenkassen erstatten die Kosten nur bei Vorlage detaillierter Quittungen; eine Zusatzversicherung ist deshalb unter Umständen empfehlenswert.
Die Apotheken („farmacias“) sind gut sortiert; man erkennt sie an einem roten oder grünen Malteserkreuz. Es besteht keine Impfpflicht.
El Hierro / Kanarische Inseln Klima / Reisezeit
Die Kanarischen Inseln gelten auch als die „Inseln des ewigen Frühlings“, wegen der das ganze Jahr über eher milden und ausgeglichenen Temperaturen: Die Temperaturen liegen im Jahresdurchschnitt zwischen 17 und 24 °C. Auch die Wassertemperaturen sind bis in den frühen Winter hinein mild und betragen im Januar/Februar immerhin noch 18-19 °C; im Sommer liegen sie bei 23/24 °C.
El Hierro ist deshalb das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, die meisten Besucher kommen allerdings in den Monaten Mai bis Oktober. In den Wintermonaten muss mit Regenfällen gerechnet werden.
El Hierro / Kanarische Inseln Adressen
Spanische Botschaft in Deutschland
Lichtensteinallee 1 10787 Berlin
Tel. 030-2 54 00 71 00
Fax: 030-25 79 95 57
botschaft.spanien@t-online.de
Deutsches Konsulat in Madrid
Calle de Fortuny 8
28010 Madrid
Tel. (0034) 91 557 90 00
Fax: (0034) 91 310 21 04
zreg@madri.diplo.de
www.embajada-alemania.es
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel. (0211) 6 80 39 82
Fax (0211) 6 80 39 85
Weitere Spanien-Themen bei fernweh.de
- Reise-Infos: Allgemeine Spanien-Infos, El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Mallorca, Menorca, Teneriffa
- Das andere Gesicht Andalusiens: die Provinz Jaén
- Barcelona - Gaudis Erbe
- Baskenland: 5 liebenswürdige Orte, die sich lohnen
- Bilbao? Guggenheim-Museum!
- Fuerteventura - Badeparadies und Savannenlandschaft
- Gran Canaria - Dolce Vita für Individualreisende
- Kastilien und León/Nordspanien
- Lanzarote: Tanz auf dem Vulkan
- Madrid: Spaniens Hauptstadt setzt auf Shopping und Design
- Mar Menor in der Provinz Murcia: Das Meer am Meer
- Menorca: Insel der Kontraste
- Rioja: Feste feiern mit Wein und Stieren
- Santiago de Compostela: Pilgerziel von Millionen
- Sevilla: Lassen Sie sich von Andalusiens Hauptstadt verzaubern
- Special: Mallorca für Entdecker
- Toledo: Stadt der drei Kulturen
- Valencia: In Spaniens drittgrößter Stadt ist immer was los