Sizilien
Mit ca. 25 000 qkm ist Sizilien die größte Insel Italiens und des Mittelmeers. Nur 3 km misst die „Straße von Messina“, die Sizilien vom italienischen Festland trennt. Das landschaftliche Gesicht der Insel wird von Gebirgen und Hügellandschaften bestimmt, und der höchste Berg Siziliens ist der noch aktive Vulkan Ätna. Palermo, die Hauptstadt der Region, ist an der Nordküste Siziliens gelegen.
Anreise
Wer mit dem Flugzeug anreist, landet auf den Flughäfen von Palermo oder Catania. Deutlich günstiger als Linienflüge sind Charterflüge.
Autoreisende können entweder über Österreich oder die Schweiz nach Italien fahren. Die Meerenge von Messina überquert man mit der Fähre. Auto- und Motorradfahrer sollten bedenken, dass auch ab Genua bzw. Neapel Schiffe nach Sizilien fahren, die Fahrzeug und Fahrer aufnehmen. In der Ferienzeit empfiehlt sich eine Reservierung.
Geld
In den Touristenzentren wird man keine Probleme mit Euroschecks und Reiseschecks haben.
Sprache
Die Landessprache ist Italienisch. Englischkenntnisse helfen oft nicht weiter, mit Französisch kann man sich schon eher verständigen.
Zeit
Auf Sizilien gilt wie in Deutschland mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Sizilien Ärztliche Versorgung
Die medizinische Versorgung ist in Sizilien im allgemeinen recht gut. Auf dem Land kann es bei mangelnden Italienischkenntnissen jedoch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen.
Für Italien stellt die deutsche Krankenkasse einen Auslandskrankenschein aus, der von den italienischen Krankenversicherungsanstalt (USL) in einen Behandlungsschein umgewandelt werden kann, was eine umständliche Prozedur darstellt. Außer in den Erste-Hilfe-Stationen muss deshalb in der Regel bar bezahlt werden. Gegen Vorlage der Rechnungen erstattet die heimische Krankenkasse die Kosten normalerweise zumindest teilweise zurück; hierüber sollten Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen. Ansonsten ist der Abschluss einer privaten Auslands-Krankenversicherung zu empfehlen.
Sizilien Klima / Reisezeit
Das Klima ist im Sommer sehr heiß und trocken, im Winter ist es ausgesprochen mild. Der meiste Regen fällt in der Zeit zwischen November und Januar. Gefürchtet ist in Sizilien der Schirokko, ein teils stürmisch wehender Wüstenwind, der mitunter Temperaturen von weit über 40 °C mit sich bringt.
Sizilien Adressen
Botschaft der Italienischen Republik
Hiroshimastraße 1
10785 Berlin
Telefon 030-25 44 00
Fax 030-25 44 01 20
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.30-13.15, 14.30-17.00 Uhr
Mo-Fr 08.30-12.00, Mi 15.00-18.00 Uhr - Konsularabteilung
www.botschaft-italien.de
cimaneri@botschaft-italien.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rom
Via San Martino della Battaglia 4
00185 Roma.
Telefon (0039 06) 49 21 31
Fax (0039 06) 49 21 33 19
Postanschrift
Ambasciata della Repubblica Federale di Germania
Via San Martino della Battaglia 4
00185 Roma
Italien
www.rom.diplo.de
Italienisches Fremdenverkehrsamt
Kaiserstr. 65
60329 Frankfurt
Tel. (0 69) 23 74 30
Fax (0 69) 23 28 94
Weitere Italien-Themen auf fernweh.de
- Reiseinfos:Italien, Toskana, Elba, Sizilien, Sardinien, Venedig
- Mailand: Shoppingparadies und Modestadt
- Alle Wege führen nach ... Rom
- Internationaler „Leonardo da Vinci“-Fiumicino Flughafen Rom
- Venedig: Stadt die verzaubert
- Literatur: "Italienische Seen" (Reiseführer), "Mörderisches Rom" (Roman)