Marokko Allgemeine Reiseinformationen

Anzeige

Marokko

Marokko ist das am weitesten westlich gelegene Land Nordafrikas. Im Norden und Westen bildet das Meer eine natürliche Grenze, im Süden und Osten sind es Gebirge und Wüsten, die eine Trennlinie zum Nachbarn Algerien ziehen.

Marokko ist ein Land voll landschaftlicher Gegensätze: gewaltige Bergregionen und weite Strände wechseln mit endlose Wüsten; es gibt Wintersportorte wie in Mitteleuropa, aber auch fruchtbare Oasen und Weinbaugebiete. Historisch gewachsene Städte mit orientalischem Flair verleihen Marokko seinen besonderen Reiz.

Die Hauptstadt von Marokko ist Rabat. Weitere wichtige Städte sind unter anderem Casablanca, Marrakech und Fés.

Die Anreise

Wer die Reise nach Marokko mit dem Auto antritt, braucht viel Zeit. Die Fahrt führt über Frankreich in den Süden Spaniens, wo von Algeciras aus mehrmals am Tag Fährschiffe nach Ceuta und Tanger übersetzen.

Schneller gelangt der Marokko-Besucher mit dem Flugzeug ans Ziel. Sowohl Linien- als auch Charterflüge werden von Deutschland aus angeboten.

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für einen Aufenthalt in Marokko bis zu 3 Monaten kein Visum. Bei der Einreise muss der Reisepass noch 6 Monate gültig sein und darf keinen Visavermerk für Israel oder Südafrika enthalten.

Autofahrer benötigen die Grüne Versicherungskarte mit dem Vermerk „Gültig für Marokko“.

Das Geld

In Marokko bezahlt man mit Dirham, die in 100 Centimes aufgeteilt sind. Sie dürfen weder ein- noch ausgeführt werden. Beim Umtausch sind die Belege aufzubewahren.

Kreditkarten American Express und Diners Club werden anerkannt. Euroschecks werden in der Regel problemlos eingelöst.

Die Sprache

Staatssprache in Marokko ist Arabisch. Die zweite, vor allem in den Städten viel verwendete Sprache ist Französisch.

Die Zeit

Der Zeitunterschied beträgt gegenüber der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) minus eine Stunde bzw. minus zwei Stunden während der europäischen Sommerzeit. 

Ärztliche Versorgung

In den Ferienzentren und den großen Städten Marokkos steht eine ausreichende Zahl von Ärzten und Krankenhäusern zur Verfügung.

Arztrechnungen müssen in Marokko gleich bezahlt werden. Auch wenn zwischen Deutschland und Marokko ein gegenseitiges Krankenversicherungsabkommen besteht, sind die Durchführungsbestimmungen vor Ort noch relativ unbekannt. Man lasse sich Krankenrechnungen sehr genau spezifizieren, um sie in Deutschland der Krankenkasse zur Rückerstattung vorlegen zu können. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche Papiere Sie mitnehmen müssen, welche Kosten Ihre Krankenkasse erstattet, und ob eine Zusatzversicherung anzuraten ist.

Impfungen sind für eine Reise nach Marokko nicht vorgeschrieben. Es empfiehlt sich jedoch eine Vorsorge gegen Polio, Tetanus und eventuell gegen Typhus und Hepatitis.

Klima / Reisezeit

Das Klima in Marokko wird durch den Übergang von heißem Wüstenklima zu milderem, mediterranem Klima geprägt. Man unterscheidet eine kühle Periode mit Regenfällen und eine heiße, trockene Jahreszeit. Im Norden dauert die heiße Zeit von Juni bis September, im Süden von April bis Oktober. An der Küste sind die Temperaturen recht mild, im Landesinneren kann es bis 40 °C heiß werden.

Als Reisezeit kann grundsätzlich das ganze Jahr empfohlen werden. Rundreisen sind am angenehmsten in der Zeit zwischen März und Juni sowie zwischen September und November.

Marokko Adressen

Botschaft des Königreichs Marokko
Niederwallstraße 39 10117 Berlin
Telefon 030-2 06 12 40
Fax 030-20 61 24 20
marokko-botschaft@t-online.de

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rabat
7, Zankat Madnine, Rabat, Marokko.
Telefon (00212 37) 70 96 6220 56 25, 20 54 24, 20 54 54, 68 92 00
Fax (00212 37) 70 68 51
Postanschrift:
Ambassade de la République fédérale d´Allemagne
B.P. 235
10.000 Rabat
Marokko
amballma@mtds.com

Marokkanisches Fremdenverkehrsamt
Graf-Adolf-Str. 59
40210 Düsseldorf
Tel. (02 11) 37 05 51
Fax (02 11) 37 40 48

Anzeige
Anzeige