Texel / Nordholland
Texel ist die westlichste der friesischen Watteninseln, gehört jedoch zur Provinz Noord-Holland. Das Eiland misst rund 25 km in der Länge und an der breitesten Stelle ca. 9 km. Im Osten grenzen Deiche das 155 qkm große Texel zum Wattenmeer hin ab. Im Westen erstreckt sich ein breiter Dünen- und Strandsaum. Nach Süden hin dehnt sich ein weites Waldgebiet aus, das zusammen mit Dünen, Poldern, Wiesen, Weiden und kleinen Heidegebieten eine abwechslungsreiche Landschaft bildet. Heute leben ständig 13 000 Bewohner auf der größten niederländischen Watteninsel.
Anreise
Ganz unproblematisch ist die Anreise mit dem Auto. Man fährt bis zum Fährhafen in Den Helder und setzt von dort mit dem Schiff nach Texel über. Wer seinen Pkw nicht mit auf die Insel nehmen möchte, kann ihn gegen eine Gebühr auf dem Parkplatz beim Fährhafen abstellen. Die Fähren pendeln stündlich zwischen Texel und dem Festland. Über Preise und Fahrpläne informiert man sich unter Telefon (00 31) 22 20-1 93 93.
Für Zugreisende ist der Zielbahnhof Den Helder. Vom Bahnhof zum Fährhafen verkehrt ein Bus, der den direkten Anschluß an die Fähre garantiert.
Für die Reise in die Niederlande bzw. nach Texel genügt ein gültiger
Personalausweis oder Reisepass.
Geld
Neben Euroschecks werden auch Reiseschecks von den Banken akzeptiert. Mit Kreditkarten kann nur in wenigen Hotels und Restaurants bezahlt werden.
Sprache
Auf Texel spricht man Niederländisch sowie verschiedene friesische Dialekte. Die meisten Niederländer sprechen auch sehr gut Englisch und Deutsch.
Zeit
Auf Texel gilt wie bei uns die mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Texel / Nordholland Ärztliche Versorgung
Auf Texel praktizieren mehrere Ärzte und Zahnärzte. Es ist sinnvoll, sich vor Reiseantritt von seiner Krankenkasse einen Auslandskrankenschein ausstellen zu lassen. In der Regel muss der Patient bei Vorlage dieses Scheins nichts bezahlen. Wer ihn vergessen hat, begleicht seine Arztrechnung zunächst selbst. Auf Antrag und gegen Vorlage der Quittungen erstattet die heimische Krankenkasse den ausgelegten Betrag später. Zur völligen Kostendeckung empfiehlt sich auf jeden Fall der Abschluss einer Zusatzversicherung.
Einige Hausärzte haben eine eigene Apotheke. Eine weitere gibt es in Den Burg.
Impfungen sind für die Reise nach Texel nicht vorgeschrieben.
Texel / Nordholland Klima / Reisezeit
Auf Texel herrscht während des ganzen Jahres aufgrund des Golfstroms ein recht mildes Klima. Im Sommer steigen die Durchschnittstemperaturen selten über 20 °C. Der Herbst ist lang und verhältnismäßig warm, daher eine sehr schöne Reisezeit. Ungemütlich wird es mit den Novemberstürmen, denen Frost und durchaus auch Schnee folgt. Obwohl es auf Texel weniger regnet als auf dem Festland, sollte man auch im Sommer auf Niederschläge eingestellt sein, da das Wetter schnell umschlägt.
Texel / Nordholland Adressen
Botschaft des Königreichs der Niederlande
Klosterstraße 50
10179 Berlin
Telefon 030-20 95 60
Fax 030-20 95 64 41
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00–13.00 Uhr
www.niederlandeweb.de
bln@minbuza.nl
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Den Haag
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 EG Den Haag.
Telefon (0031 70) 3 42 06 00
Fax (0031 70) 365 19 57, 342 06 39
Postanschrift
Ambassade van de Bondsrepubliek Duitsland
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 EG Den Haag
Niederlande
www.duitse-ambassade.nl
ambduits@euronet.nl
Fremdenverkehrsverein auf TexelEmmalaan 66 Den Burg Tel. (00 31) 22 20-1 47 41



