Nautische Reisetipps Ijsselmeer
Ein Ratgeber für alle Yachturlauber in den Niederlanden mit hilfsreichen Tipps zur Törnplanung im Ijsselmeer und Markermeer.
Tauchmedizin in Theorie und Praxis
Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Erkenntnisse aus der Tauchmedizin, die von jedem Taucher zur Unfallvermeidung oder zu Erste-Hilfe-Leistungen beherrscht werden müssen und daher bereits in der Ausbildung zum Sporttaucher als Pflichtteil verankert sind.
Küstenhandbuch Kroatien
Die kroatische Adriaküste gilt als eines der beliebtesten Segelreviere im Mittelmeer. Ist sie doch mit ihren zahlreichen alten Häfen, tief ins Land einschneidenden Fjorden und unzähligen vorgelagerten Inseln wie geschaffen für einen Urlaub mit dem Boot.
Schiff im Wasser im Schiff
Eine lustige Erzählungen von Peter Borjans-Heuser über eine Europareise mit dem Schiff und all die kleinen und großen Probleme mit dem Wasser innerhalb und außerhalb des Schiffes.

Nordwestpassage - der Mythos eines Seeweges
Die Nordwestpassage, der Seeweg entlang der Nordküste des nordamerikanischen Kontinents, ist die kürzeste und damit schnellste Verbindung für Schiffe nach Japan oder Indien – zumindest theoretisch.
Blauwasser Segeln
In diesem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden Segler vermittelt Bobby Schenk umfassend und fundiert alle wichtigen Aspekte des Fahrtensegelns. Versicherungs- und Steuerfragen werden ebenso angesprochen wie die Auseinandersetzung mit Stürmen und anderen Naturgewalten.
Windstärke 8
Ein Buch über die Reise auf einem Auswandererschiff vor 150 Jahren mit all ihren Gefahren, Schönheiten und Aufgaben – mit exklusiven Bildern, detaillierten Texten und spannenden Berichten.
Die See gehört mir
Selbstironisch, kritisch, humorvoll und voller Begeisterung berichtet hier einer von seinem Leben auf See. Von diesen „26 schönsten, freiesten, spannendsten, aber auch anstrengendsten Monaten“ Uwe Röttgerings zu lesen, ist ebenso anregend wie unterhaltsam.
Die Welt im Sturm erobert
Tania Aebi, erste und jüngste amerikanische Weltumseglerin, erzählt erfrischend und geradezu hinreißend die Geschichte ihrer erstaunlichen und in jeder Hinsicht bewegenden 27 000-Meilen-Reise.
Segeln mit Wilfried Erdmann
In diesem Praxisbuch, das nun in der vierten überarbeiten Auflage vorliegt, breitet der mehrfache Weltumsegler den Schatz seiner Erfahrungen aus, den er seit 1966 auf allen Weltmeeren gesammelt hat.
Second-Hand Yachten
Dieses neue Werk des bekannten praxisorientierten Autoren Michael Naujok zeigt nun dem potenziellen Gebrauchtbootkäufer leicht verständlich, wie er die Beurteilung einer Yacht professionell durchführt.
Französische Mittelmeerküste und Korsika
Der Autor stellt nicht nur alle Häfen und Marinas des Reviers vor, sondern auch eine Vielzahl von Ankerplätzen, die oft eine Alternative zu den überfüllten Yachthäfen darstellen. Die zahlreichen farbigen Pläne und durchgehend farbigen Luftaufnahmen führen sicher zu Häfen und Ankerplätzen.
Törnatlas Mecklenburgische und Märkische Gewässer
Der Törnatlas Mecklenburgische und Märkische Gewässer ist der Kartenband zum Törnplaner. Das umfangreichste Kartenwerk über die Mecklenburgischen und Märkischen Gewässer liegt jetzt erweitert und aktualisiert vor.
Kroatische Küste - Die Kornaten
Beschreibt alle Häfen und Buchten in den Kornaten, die mit einer Yacht angesteuert werden können. Die detaillierten Infos zu den Liegeplätzen und den dort befindlichen Tavernen werden durch zahlreiche farbige Pläne und Farbfotos ergänzt und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter für Segler und Motorbootfahrer.
Segeln in der Karibik
Dieser bewährte nautische Reiseführer liegt nun in der vierten, völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage vor: Zu den Windward Islands von Martinique bis Grenada und Barbados ist die im Süden gelegene Insel Tobago hinzugekommen. Damit wurde das reizvolle karibische Segel- und Tauchparadies um ein malerisches Inselrevier erweitert.
Das Insel-Lexikon
Nau beschränkt sich nicht nur auf die geografischen Besonderheiten einer jeden Insel, sondern beschreibt auch deren Geschichte und vermittelt damit dem Leser einen ungeheuren Wissensschatz – unstillbares Fernweh nicht ausgeschlossen.