Menorca / Balearen
Im westlichen Mittelmeer liegt das Archipel der Balearen, welches aus den Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera und Cabrera besteht. Das am weitesten nördlich gelegene Menorca ist mit seinen knapp 65 000 Einwohnern die zweitgrößte Insel der Balearen-Gruppe, die politisch zu Spanien gehört. Auf einer Fläche von 710 Quadratkilometern sieht man grüne Hügel, die von akkurat aufgetürmten Steinwällen durchzogen werden. Geheimnisvolle Bauwerke am Wegesrand legen Zeugnis ab von Menorcas reicher Vergangenheit. Wilde Oliven, Feigenbäume, Steineichen und Pinien verleihen der schönen Landschaft ihr eigenartiges Gepräge. 40% der Fläche von Menorca sind unter Naturschutzgestellt.
Die Inselhauptstadt Maó zählt mehr als 20 000 Einwohner und liegt an der Südostküste.
Anreise
Im Linienverkehr wird Menorca als Umsteigeverbindung über Barcelona oder Palma de Mallorca bedient. Es gibt keine Direktverbindungen von anderen europäischen Flughäfen.
Preiswerter und praktischer als der Linien-Flug ist deshalb der Flug mit einer Charter-Gesellschaft. So fliegen zum Beispiel LTU, Air Berlin und Condor von mehreren deutschen Flughäfen direkt nach Maó.
Wer die Anreise mit dem Auto oder dem Zug plant, fährt bis Barcelona und setzt von dort mit der Fähre über.
Für die Einreise nach Spanien und einen Aufenthalt, der 3 Monate nicht übersteigt, genügt der gültige Personalausweis oder Reisepass. Langzeiturlauber müssen vor der Abreise nach Menorca beim nächstgelegenen Konsulat ein Visum beantragen.
Geld
Euroschecks können in jeder Bank eingetauscht werden (max. 25.000 Ptas pro Scheck). Sie müssen in Peseten ausgestellt sein. Auch die gängigen Kreditkarten sowie Reiseschecks werden akzeptiert.
Öffnungszeiten
Banken: Mo-Fr 9-14 Uhr, im Winter auch Sa
Geschäfte: Mo-Sa 9-13 und 17-20 Uhr, in Küstenorten im Sommer auch länger (tw. bis 24 Uhr)
Post: Mo-Fr 9-13 Uhr, in Dörfern noch kürzer.
Nationale Feiertage
Die wichtigsten Feiertage Menorcas - ohne die allgemeinen katholischen Feiertage:
17. Januar Hl. S. Anton: Gedenktag der Rückeroberung Menorcas durch Alfonso III.
23./24. Juni San Juan: spektakulärstes Fest der Insel
25. Juli Santiago (Schutzpatron Spaniens)
12. Oktober Tag der Hispanität
6. Dezember Verfassungstag
Dazu kommen zahlreiche regionale Volksfeste.
Sprache
Auf Menorca wird in erster Linie Menorqui und dann Spanisch gesprochen.
Zeit
Auf Menorca gilt die gleiche Zeit wie in Deutschland. Ebenso wie bei uns werden die Uhren von Ende März bis September auf Sommerzeit umgestellt.
Menorca / Balearen Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung auf Menorca ist durch ein Krankenhaus, ambulante Behandlungsstellen sowie eine ausreichende Zahl an privaten Kliniken und Arztpraxen gewährleistet.
Deutscher Zahnarzt in Maó: Clinica Dental Alemana Karsten Seidat, Fort de l’Eau 48, bajo 2A, Tel. 352196.
Krankenhaus: Residencia Sanitaria Virgen de Monte Toro, Carrer Barcelona, Maó, Tel.. Das Krankenhaus ist auch für die Behandlung von deutschen Krankenschein-Inhabern zuständig.
Zwischen Deutschland und Spanien besteht ein Abkommen, das Reisenden im Rahmen eines Gegenseitigkeitsvertrages ärztliche Behandlung zusichert. Voraussetzung ist ein internationaler Krankenschein, den die heimische Krankenkasse ausstellt. Nicht alle spanischen Ärzte akzeptieren diese Auslandskrankenscheine und kassieren statt dessen ihr Honorar in bar. In diesem Fall sollte man alle Quittungen aufbewahren, um sich den ausgelegten Betrag von der heimischen Krankenkasse erstatten zu lassen. Eine Zusatzversicherung ist empfehlenswert.
Apotheken erkennt man an einem roten oder grünen Kreuz auf weißem Grund. Die Öffnungszeiten sind sehr unterschiedlich und richten sich nach der Jahreszeit und der Nachfrage.
Impfungen sind für Reisende nach Menorca nicht vorgeschrieben.
Menorca / Balearen Klima / Reisezeit
Das Klima Menorcas ist fast das ganze Jahr über ausgesprochen mild. Die höchsten Temperaturen werden im Juli und August verzeichnet, wenn das Thermometer auf über 30 °C steigt. Die kältesten Monate des Jahres sind Januar und Februar (10 °C). In den Wintermonaten sowie im Frühling und Herbst kann es zu kräftigen Regenschauern, im Sommer auch oftmals zu Gewittern kommen. Die besten Reisemonate sind Mai und Juni sowie der September. Die Wassertemperaturen sind von Ende Mai bis Ende Oktober zum Baden geeignet, d.h. wärmer als 18 °C.
Menorca / Balearen Adressen
Deutschsprachige Vertretungen auf den Balearen
* Deutsches Honorarkonsulat auf Menorca: Consulado Honorario de Alemania, Carrer des Negres, 32 (1. Stock), Maó, Tel. 361668, geöffnet im Zeitraum Mai-Oktober Mo-Fr 11-13.30 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen außerhalb der Bürozeiten: Tel. 365812
* Deutsches Konsulat auf Mallorca: Paseo Borne, 15, 6F, Tel. 722371, geöffnet Mo-Fr 9-12 Uhr
* Österreichisches Honorarkonsulat auf Mallorca: Sant Miguel, 36, 6. Stock, Tel. 727229, geöffnet 10
13 Uhr
* Schweizer Konsulat auf Mallorca: Passeig Mallorca, 24, Tel. 712520, geöffnet Mo-Fr 9-13 Uhr.
Spanische Botschaften in deutschsprachigen Ländern
Botschaft des Königreichs Spanien
Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Telefon 030-2 54 00 71 00
Fax 030-25 79 95 57
botschaft.spanien@t-online.de
* * Österreich:
Argentinierstr. 34
1040 Wien
Tel. +43-1-5055780
Fax +43-1-5042076
**Schweiz:
+41-31-3520412
Fax +41-31-3515229.
Spanischen Fremdenverkehrsämtern
* Düsseldorf:
Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel. 0211/6803982
Fax 0211/68039 85
* Frankfurt:
Myliusstr. 14
60323 Frankfurt
Tel. 069/725033
Fax 069/725313
Weitere Spanien-Themen bei fernweh.de
- Reise-Infos: Allgemeine Spanien-Infos, El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Mallorca, Menorca, Teneriffa
- Das andere Gesicht Andalusiens: die Provinz Jaén
- Barcelona - Gaudis Erbe
- Baskenland: 5 liebenswürdige Orte, die sich lohnen
- Bilbao? Guggenheim-Museum!
- Fuerteventura - Badeparadies und Savannenlandschaft
- Gran Canaria - Dolce Vita für Individualreisende
- Kastilien und León/Nordspanien
- Lanzarote: Tanz auf dem Vulkan
- Madrid: Spaniens Hauptstadt setzt auf Shopping und Design
- Mar Menor in der Provinz Murcia: Das Meer am Meer
- Menorca: Insel der Kontraste
- Rioja: Feste feiern mit Wein und Stieren
- Santiago de Compostela: Pilgerziel von Millionen
- Sevilla: Lassen Sie sich von Andalusiens Hauptstadt verzaubern
- Special: Mallorca für Entdecker
- Toledo: Stadt der drei Kulturen
- Valencia: In Spaniens drittgrößter Stadt ist immer was los


