USA / New York
New York ist die größte Stadt der USA. Zugleich ist die am Atlantik gelegene Metropole eines der bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren des Landes. In den 5 Stadtbezirken Bronx, Brooklyn, Queens, Manhattan und Richmond leben über 7,3 Millionen Menschen, die sich auf 121 ethnische Gruppen verteilen. New York ist unter anderem bekannt für seine Wolkenkratzer und die Freiheitsstatue, für die großen Museen, Konzertsäle und Theater, für den Broadway und die Wall Street.
Anreise
Von Deutschland aus starten zahlreiche Fluggesellschaften sowohl im Linien- als auch im Charterflug nach New York. Die Preise der einzelnen Fluganbieter schwanken je nach Serviceleistungen und Reisezeit erheblich, so dass ein Preisvergleich immer lohnt.
Die Stadt besitzt zwei Großflughäfen: den John F. Kennedy International Airport (JFK) und La Guardia Airport, der dem inneramerikanischen Flugverkehr dient. Zwischen JFK und Manhattan verkehren Busse für ca. 14 $.
Für die Einreise in die USA benötigt der deutsche Tourist seinen Maschinenlesbaren Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Ein Visum ist nicht mehr nötig, sofern die Aufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht überschritten wird. Neben einem Einreiseformular, das dem Reisenden von der Fluggesellschaft ausgehändigt wird und das lückenlos auszufüllen ist, müssen bei Nachfrage ein bezahltes Rückflugticket und ausreichende Geldmittel für den Aufenthalt vorgezeigt werden können.
Ein Visum-Info-Service ist unter Tel. (01 90) 27 07 89 zu erreichen.
Geld
In den USA bezahlt man mit US-Dollar, die sich in 100 Cent unterteilen. Abgesehen davon, dass der Reisende möglichst wenig Bargeld mit sich führen sollte, gelten größere Geldscheine als unbeliebte Zahlungsmittel. Manche Geschäfte akzeptieren bereits keine 100-Dollarnoten mehr. Geld wechseln sollte man bereits in Deutschland, da nicht alle Banken in den USA Fremdwährung umtauschen. Travellerschecks werden nahezu überall akzeptiert. Das für Amerika übliche Zahlungsmittel ist die Kreditkarte.
Nationale Feiertage
19. Januar: Martin Luther King - Geburtstag
16. Februar: Präsidententag
25. Mai: Memorial Day
4. Juli: Unabhängigkeitstag
7. September: Tag der Arbeit
12. Oktober: Columbus Tag
11. November: Soldatengedenktag
Sprache
In den USA ist Englisch die Landessprache. Mit Deutsch wird man sich kaum verständigen können.
Telefonieren
In den Telefonzellen von New York lassen sich Ortsgespräche für 25 Cents führen. Telefonate vom Hotel aus sind ziemlich teuer: Pro Telefonat sind 50 Cents bis zu 1 $ extra fällig. Die mit 800 oder 880 beginnenden Service-Telefonnumern sind in den USA gebührenfrei. Handy-Besitzer sollten sich vor ihrer Abreise nach New York erkundigen, ob ihr Handy amerikatauglich ist. Dieses lässt sich sonst auch mieten.
Vorwahl von Deutschland nach ...
* Manhattan: 001-212
* zu anderen Stadtteilen: 001-718
Vorwahl von New York nach:
* Deutschland: 011-49
* Österreich: 011-43
* in die Schweiz: 011-41
Zeit
In New York gilt die Eastern Time. Die Zeitdifferenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt minus sechs Stunden. Wenn es also in Berlin 12 Uhr mittags ist, zeigen die Uhren in New York 6 Uhr morgens an.
USA / New York Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung in New York ist ausgezeichnet. Da es zwischen Deutschland und den USA kein Sozialabkommen gibt, müssen Arztrechnungen in bar bezahlt werden. Es empfiehlt sich der Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Die Apotheken sind gut sortiert, allerdings sind viele Medikamente, anders als bei uns, rezeptpflichtig. Impfungen sind nicht erforderlich, jedoch ist der übliche Schutz gegen Polio und Tetanus ratsam.
USA / New York Klima / Reisezeit
Die Temperaturen in New York sind im Sommer sehr hoch. Im Winter wird es sehr kalt. Ideale Reisezeit sind das Frühjahr und besonders auch der Herbst. Temperaturen werden in den USA in Fahrenheit angegeben.
USA / New York Adressen
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
Neustädtische Kirchstr. 4-5
10117 Berlin
Tel. 030/2385174
Fax 030/2386290
Konsularabteilung der Außenstelle in Berlin
Clay Allee 170
14195 Berlin
Tel.030/8324087
Fax 030/8314926
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Visaabteilung Mo-Fr 14.30-16.00 Uhr
Generalkonsulat Frankfurt (mit Visumerteilung)
Siesmayerstr. 21
60323 Frankfurt
Tel. 069/75350, 069/7535-2204/06 (Visa-Abteilung)
Fax 069/748938, 7535-2260
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Visa-Abteilung Mo-Fr 13.00-16.00 Uhr
Sprechzeiten: Mo-Fr 8.00-11.30 Uhr.
Deutsches Generalkonsulat
460 Park Avenue/57th Street
Tel. 308-8700
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichisches Generalkonsulat
69th East 69th Street
Tel. 737-6400Schweizerisches Generalkonsulat
665 5th Ave./53rd Street
Tel. 758-2560
New York Convention and Visitors Bureau
Herzogspitalstr. 5
80331 München
Tel. 089/236621-49
Fax 089/2604009
newyork@mangum.de.
Informationsmaterial über die USA kann gegen eine Gebühr unter der Tel-Nr. 01 80/5313531 bestellt werden.
Internet-Adressen
https://www1.nyc.gov/: Offizielle Internet-Homepage der Stadt mit vielen Links zu Sehenswürdigkeiten
https://www.cityguideny.com: Wöchentlich aktualisierter Stadtführer mit vielen praktischen Infos
https://de.nycgo.com/annual-events-in-nyc/: kultureller Stadtführer mit aktuellen Veranstaltungsinfos, Bars, Restaurants, Einkaufsgelegenheiten
https://www.newyorkcity.de/nachtleben-in-new-york/: Nachtleben; Musik und Kultur
https://www.goldennyc.com: „Alternativer“ Stadtführer durch das New Yorker Nachtleben mit Tips, z.B. wie man in der Öffentlichkeit Hasch raucht, ohne geschnappt zu werden
https://www.newyork.de/kulturevents/kunst/museen-galerien/: Kunst,Kultur; Galerien, Ausstellungen
https://www.nycparks.org: Übersicht über die Stadtparks
https://www.ihot.com/?scan64wx/weather/newyork: Aktuelles Wetter in New York.
https://www.nyctourist.com/travel_airports.htm: alle großen Flughäfen von New York mit Lageplänen und vielen Infos.
Weitere Nordamerika-Themen bei fernweh.de
Reise-Infos
Reise-Berichte
- USA / Südwesten
- Vermont Naturparadies Neuengland
- Yukon Territory (Kanada): An der Grenze Alaskas
- Reise-Bericht von Andrea Hécz-Obermann