Chile
Als ein schmales, lang gezogenes Band erstreckt sich Chile zwischen dem Pazifischen Ozean und den südamerikanischen Anden. Im Norden grenzt Chile an Peru und Boliven; das Nachbarland im Osten ist über Tausende von Grenzkilometern hin Argentinien.
Chile besitzt eine Küstenlänge von mehr als 4000 Kilometern, dafür beträgt die Ost-West-Ausdehnung kaum irgendwo mehr als 200 Kilometer. Das Land erstreckt sich über insgesamt 39 Breitengrade, wodurch sich auch die Vielgestaltigkeit der Landschaft erklärt: Schneebedeckte Vulkane und dichtgewachsene grüne Täler, antarktische Kälte und die Hitze der Wüste treffen hier in einem Land aufeinander.
Im Zentrum Chiles, am Fuße der Andenkordilliere, liegt die Hauptstadt Santiago de Chile.
Anreise
Eine große Zahl von internationalen Fluggesellschaften verbindet Santiago de Chile mit allen großen Städten der Welt. Eine Flugreise von Deutschland nach Chile ist nicht ganz preiswert und kann je nach Anzahl der Zwischenlandungen auch recht lange dauern. Da die Preise in Abhängigkeit von Fluggesellschaft, Reisezeit und Reiseziel schwanken, empfiehlt sich auf jeden Fall eine Beratung in einem guten Reisebüro, das sich auf Südamerika spezialisiert hat.
Für die Einreise nach Chile ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Deutsche, Österreicher und Schweizer müssen eine „Touristenkarte“ ausfüllen, die eine Gültigkeit von 90 Tagen hat. Bei der Ausreise muss dieses Dokument den Behörden wieder vorgelegt werden. Die Einfuhr von Tieren ist verboten.
Geld
Die chilenische Landeswährung ist der Peso. Bargeld sollte man nicht in Deutschland wechseln, da der Kurs in Chile günstiger ist. Den besten Umtauschkurs erzielen US-Dollar. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich auch die Mitnahme von Dollar-Reiseschecks, die man in den größeren Städten problemlos eintauschen kann. Kreditkarten werden nicht überall im Land angenommen.
Sprache
Die Landessprache in Chile ist Spanisch.
Zeit
Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt in Chile minus 5 Stunden.
Chile Ärztliche Versorgung
In Chile gibt es in ausreichender Zahl Krankenhäuser und Ärzte, die eine ausgezeichnete medizinische Versorgung garantieren. Da die Behandlungen vor Ort bezahlt werden müssen, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung.
Apotheken findet man selbst in den kleinsten Ortschaften des Landes, starke Medikamente sind in der Regel rezeptpflichtig.
Impfungen sind zurzeit für Chile nicht vorgeschrieben, was sich jedoch schnell ändern kann. Vor der Abreise sollten Sie deshalb auf jeden Fall die aktuellen Impfbestimmungen beim städtischen Gesundheitsamt, in Tropeninstituten oder bei der chilenischen Botschaft erfragen. Neben Tetanus und Polio sind Impfungen gegen Hepatitis und Typhus anzuraten.
Chile Klima / Reisezeit
Chile gliedert sich klimatisch in drei Gebiete:
- die extrem trockene Wüstenregion im Norden mit regenarmer, aber nebelreicher Küstenzone,
- das nördliche Mittelchile mit subtropischem Klima und
- das südliche Mittelchile sowie Südchile mit reichen Niederschlägen zu allen Jahreszeiten und niedrigen Sommertemperaturen
Bei einer Reise durch das Land muss man sich auf extreme Klimaunterschiede einstellen.
Chile Adressen
Botschaft der Republik Chile
Mohrenstraße 42
10117 Berlin
Telefon: 030/7262035
Fax: 030/726203603
Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr
www.embajadaconsuladoschile.de
embachilealemania@chileberlin.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Santiago de Chile
Las Hualtatas 5677
Cailla 220
Correo 30
Vitacura
Santiago de Chile
Telefon: (0056 2) 463 25 00
Fax: (0056 2) 463 25 25
Postanschrift
Embajada de la República Federal de Alemania
Las Hualtatas 5677
Casilla 220
Correo 30
Vitacura
Santiago de Chile
Chile
www.santiago.diplo.de/Vertretung/santiago/de/Startseite.html



