Indien
Indien ist flächenmäßig das siebtgrößte Land der Erde. Der indische Subkontinent gliedert sich in vier Landschaftszonen. Ganz im Norden erstreckt sich die Hochgebirgs-Region des Himalajas, die im Süden in das nordindische Tiefland übergeht.
Daran schließt sich das Hochland von Dekkhan an. Die weitläufige östliche Küstenebene ist von Flussdeltas durchzogen. Der westliche Küstenabschnitt ist schmal und aufgrund höherer Niederschläge reich an tropischer Vegetation. Hier liegt die ehemalige portugiesische Kolonie Goa, die vor allem wegen der Palmstrände und der besonderen Mischung aus europäischer und indischer Tradition reizvoll ist.
Hauptstadt Indiens ist Delhi, das nach Kalkutta und Mumbai die drittgrößte Stadt im Land ist.
Die Anreise
Es gibt Direktflüge von Deutschland nach Indien.
Für den Aufenthalt in Indien ist ein Touristenvisum erforderlich. Dieses wird in den indischen Konsulaten in Deutschland kostenpflichtig ausgestellt. Das Visum ist 6 Monate lang gültig. Dieses kann beim Indischen Konsulat bestellt werden. Dazu müssen Sie einen Visumantrag, zwei Passfotos, den Reisepass, einen frankierten Rückumschlag und die fällige Gebühr an das nächstgelegene Indische Konsulat oder die Konsularabteilung der Indischen Botschaft (> Diplomatische Vertretungen) senden.
Das Geld
Landeswährung ist die Rupie, unterteilt in 100 Paisas. Diese darf weder ein- noch ausgeführt werden. Am empfehlenswertesten sind auf US-Dollar ausgestellte Travellerschecks. Euroschecks werden nicht akzeptiert. Kreditkarten sind weit verbreitet, besonders Visa und Mastercard. Bargeld und Reiseschecks in US-Dollar werden in Banken, Hotels und Flughäfen getauscht. Ebenfalls sinnvoll ist die Mitnahme einiger Dollarnoten in geringen Beträgen.
Trinkgeld: In Restaurant schlägt man etwa 10% auf. Bei Taxifahrten zahlt man bis zum Zweifachen des ausgewiesenen Taxameterpreises.
Nationale Feiertage
26. Januar: Republic Day
15. Februar: Mahashviatra
13. März: Holi
9. April: Mahavir Jayanti
11. Mai: Buddha Purnima
15. August: Unabhängigkeitstag
29. September: Janmastani
1. Oktober: Dussehra
2. Oktober: Gandhis Geburtstag
19. Oktober: Diwali
4. November: Guru Nanak Jayanti
Öffnungszeiten
Banken: mo-so 10-14 Uhr.
Geschäfte: mo-so 10-19.30 Uhr, teilweise wöchentliche Ruhetage in bestimmten Regionen
Die Sprache
Die erste Amtssprache in Indien ist Hindi, die zweite Amtssprache ist Englisch. Vor allem in den touristischen Zentren kann man sich gut auf Englisch verständigen.
Telefon
Vorwahl von Deutschland nach Indien: 0091 + Ortsnetz ohne Null
Vorwahl von Indien nach Deutschland: 0049 + Ortsnetz ohne Null.
Die Zeit
Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt plus 4 ½ Stunden bzw. während der europäischen Sommerzeit 3 ½ Stunden. Ist es also in Deutschland 12 Uhr mittags, zeigen die Uhren in Indien 16:30 Uhr an, während der europäischen Sommerzeit 15:30 Uhr.
Indien Ärztliche Versorgung
Für eine Indienreise ist Malariaschutz erforderlich, eine Tetanusimpfung ist sinnvoll. Es empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung, da diese auch die Kosten für einen eventuell notwendigen Rückflug nach Deutschland trägt.
Klima / Reisezeit
Man kann Indien das ganze Jahr über bereisen, wenn auch einige Regionen zu bestimmten Zeiten weniger attraktiv sind:
Grundsätzlich spricht man in Indien von drei Jahreszeiten: der heißen, der feuchten und der kalten Jahreszeit.
* In der heißen Jahreszeit, in den Monaten Mai und Juni, sind im Tiefland Indiens Temperaturen über 40 °C keine Seltenheit. Für Reisende ist während dieser Zeit meist der Norden Indiens, insbesondere die Himalajaregion attraktiv.
* Die Monsunzeit von Juni bis Oktober bringt nachmittägliche Niederschläge.
* Während der Wintermonate herrschen die angenehmsten Temperaturen mit durchschnittlichen Werten um 24 °C. Im Norden sind die Nächte dann allerdings recht kühl.
Indien Adressen
Botschaft der Republik Indien
Tiergartenstraße 17
10785 Berlin
Telefon: 030-25 79 5-0
Fax: 030-26557000
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 09. – 13.00 h, 13.30 – 17.30 h
für Konsularangelegenheiten: 09.30 – 12.30 h
consular@indianembassy.de
www.indianembassy.de
Deutsche Botschaft in Indien
A: No. 6 Shantipath
Chanakyapuri New Delhi 1100221
Tel.: 0091 11 44 19 91 99
Fax: 0091 11 26 87 31 17
info@new-delhi.diplo.de
www.new-delhi.diplo.de
Weitere deutsche Vertretungen gibt es in Mumbai, Kalkutta und Madras.
Aktuelle Infos über Indien mit vielen Links
https://www.indien-aktuell.de