Aruba / Kleine Antillen
Aruba ist die westlichste Insel der Kleinen Antillen, der „Inseln unter dem Winde“. Eine Meerenge von nur 30 Kilometern trennt die Karibikinsel von der Küste Venezuelas. Zusammen mit den Nachbarinseln Bonaire und Curaçao bildet Aruba die Gruppe der ABC-Inseln, die zum Königreich der Niederlande gehören.
Aruba ist ca. 31 Kilometer lang und in seiner Mitte ungefähr 8 Kilometer breit. Die Hauptstadt Oranjestad liegt mit ihren 25 000 Einwohnern an der Westküste der Antilleninsel.
Hier finden sich auch flach ins Meer abfallende schöne Strände, während die Ostseite Arubas vorwiegend von Steilküsten geprägt ist. Das Inselinnere ist durch eine hügelige Landschaft gekennzeichnet.
Die Anreise
Aruba ist von Deutschland aus per Linien- und Charterflug zu erreichen. Mit den Maschinen der niederländischen Gesellschaft KLM kann man praktisch von jedem deutschen Flughafen über Amsterdam nach Aruba starten. Der Direktflug ab Amsterdam dauert rund 10 Stunden. Per Charterflug kommt man auch mit dem deutschen Anbieter Condor nach Aruba. Die Lufthansa-Tochter fliegt einmal wöchentlich zu günstigen Preisen.
Die Anreise per Flugzeug nach Aruba ist auch über die USA und über Venezuela oder über die Schwesterinseln Bonaire oder Curaçao möglich.
Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen für die Einreise nach Aruba ihren gültigen Reisepass und ein Rückflugticket. Außerdem wird jedem Reisenden während des Fluges eine Einreise-Ausreise-Karte ausgehändigt, die nach der Landung dem „Immigration Officer“ ausgefüllt vorgelegt werden muss. Neben den Personalien müssen hier die Aufenthaltsdauer und die Urlaubsadresse eingetragen werden. Man erhält eine Kopie dieses Formulars, das für die Ausreise unbedingt erforderlich ist.
Grundsätzlich ist ein Aufenthalt auf Aruba von bis zu 3 Monaten ohne Aufenthaltsgenehmigung möglich.
Bei der Ausreise wird eine Ausreise-Steuer in Höhe von 10 US-Dollar fällig.
Das Geld
Die offizielle Währung auf Aruba ist der Arubanische Florin. 100 Cents entsprechen 1 Florin. Touristen können fast überall auch mit US-Dollar bezahlen. Die Händler zeichnen ihre Waren oft in beiden Währungen aus.
Kreditkarten werden in fast allen Geschäften, Restaurants und Bars als Zahlungsmittel akzeptiert. Eine Ausnahme bilden Supermärkte und Fast-food-Restaurants. Gängige Kreditkarten sind u.a. Visa, American Express und Mastercard.
US-Dollar-Reiseschecks werden in den Hotels und von den Banken angenommen.
Ärztliche Versorgung
Der Standard der ärztlichen Versorgung ist auf Aruba ausgesprochen gut. Es gibt ein Krankenhaus, wo schnell und kompetent geholfen wird. Für ärztliche Behandlung muss man, ebenso wie für Medikamente, bar bezahlen. Auch in den Apotheken erhalten die Kunden automatisch eine Rechnung, damit die Touristen im Heimatland mit ihrer Versicherung abrechnen können. Kassenpatienten sollten sich vor der Abreise erkundigen, ob Kosten erstattet werden; auf jeden Fall aber empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung.
Die Apotheken sind gut sortiert. Manche Medikamente gibt es nur gegen Rezept.
Für die Einreise nach Aruba sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben.
Die Sprache
Offizielle Sprache auf Aruba ist Niederländisch. Die Einwohner sprechen aber alle Papiamento, ein Gemisch aus Spanisch, Niederländisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch. Urlauber kommen auch mit Englisch oder Spanisch gut zurecht.
Die Zeit vor Ort
Auf Aruba gilt das ganze Jahr über die Atlantic Standard Time. Die Zeit liegt im Winter gegenüber Europa um 5 Stunden zurück. Im Sommer, wenn bei uns auf Sommerzeit umgestellt wird, beträgt der Unterschied 6 Stunden.
Reisezeit
Aruba verwöhnt die Reisenden während des ganzen Jahres mit einem ausgezeichneten Klima. Die Durchschnittstemperatur bewegt sich um
27,8 °C. Der ständig wehende Nordost-Passat sorgt für eine angenehme Kühlung. Die Temperaturen des Meerwassers liegen zwischen 25 und 28 °C. Regen ist auf Aruba eine Seltenheit. Kurze und heftige Niederschläge fallen in der Regel zwischen Oktober und Dezember.
Aruba / Kleine Antillen Adressen
"Aruba Tourism-Authority"
L.G. Smith Blvd. 172
Telefon: (0 02 97) 8-2 37 77
Telefon: (0 02 97) 8-2 37 88