Thailand
Thailand, im Südosten Asiens gelegen, hat gemeinsame Grenzen mit Myanmar, Malaysia, Kambodscha und Laos.
Der buddhistische Staat dehnt sich auf über 514 000 qkm aus und zählt fast 60 Millionen Einwohner. Am Golf von Thailand erstreckt sich die Hauptstadt Bangkok, die pulsierende Metropole und wichtigstes Industrie- und Handelszentrum des Landes.
Zu den bekanntesten Urlaubszentren an Thailands Küsten zählen die Inseln Phuket und Koh Samui. Neben den schönen Stränden und Unterwasserparks im Süden Thailands wartet der Norden des Landes vor allem mit landschaftlich sehr vielseitigen Naturparks und uralten Kulturstätten auf.
Die Einreise
Nach Thailand starten sowohl Maschinen im Linien- als auch im Charterverkehr. In vielen Reisebüros, die sich auf Billigflüge spezialisiert haben, werden auch günstige Tickets angeboten.
Seit 1995 ist für Deutsche, Schweizer und Österreicher für einen Thailand-Aufenthalt bis zu 30 Tagen nur der Reisepass erforderlich, der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Wer länger als 30 Tage in Thailand bleiben möchte, benötigt ein Visum. Für die Einreise benötigt man neben dem Nachweis der bezahlten Rück- oder Weiterreisepapiere ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts.
Das Geld
Die thailändische Währungseinheit ist der Baht, der in 100 Satang unterteilt ist. Die Ein- und Ausfuhr ausländischer Währung im Gegenwert von mehr als 10 000 US-Dollar ist deklarationspflichtig.
Landeswährung darf nur bis zu einem Betrag von 100.000 Baht ausgeführt werden. Man tauscht sein Geld am besten in Thailand, da der Wechselkurs hier günstiger ist als in Deutschland.
Neben etwas Bargeld empfiehlt sich die Mitnahme von Reiseschecks, die auf Euro oder US-Dollar ausgestellt sind. Die gängigen Kreditkarten werden im Allgemeinen akzeptiert.
Die Sprache
Die Landessprache Thai gehört zu den tonalen Sprachen, d.h., dass Tonlage und Betonung der einzelnen Silben große Bedeutung haben. In den größeren Städten und Touristenzentren wird teilweise Englisch gesprochen.
Die Ortszeit
Die Zeitverschiebung zwischen Mitteleuropa und Thailand beträgt plus 6 Stunden bzw. 5 Stunden während der europäischen Sommerzeit.
Ärztliche Versorgung
Das Gesundheitswesen in Thailand gilt als eines der besten in ganz Südostasien. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist anzuraten, wenn die eigene (gesetzliche) Krankenversicherung nicht für Erkrankungen im Ausland eintritt. Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse beraten.
Impfungen sind zurzeit nur für Reisende, die aus Seuchengebieten kommen, vorgeschrieben. Dennoch sollte man sich vor der Abreise beim städtischen Gesundheitsamt oder einem tropenmedizinischen Institut erkundigen, ob im individuellen Fall Impfungen zu empfehlen sind bzw. ob der eigene Impfschutz noch ausreicht. Für verschiedene Regionen Thailands wird eine Malariaprophylaxe empfohlen.
Klima / Reisezeit
In den meisten Landesteilen Thailands herrscht tropisches Savannenklima, im Süden und Südosten überwiegt tropisches Monsunklima. Die Zeit von März bis Mai ist sehr heiß und trocken und eigentlich nur Badeurlaubern für einen Aufenthalt zu empfehlen. Regenzeit herrscht von Juni bis Oktober: Diese Monate werden von täglichen kurzen, aber sehr heftigen Regengüssen gekennzeichnet. In dieser Zeit ist vor allem ein Besuch der Westküste wenig empfehlenswert.
In der Zeit zwischen November und Februar ist es für thailändische Verhältnisse relativ „kühl“, und oft bleibt es wochenlang trocken, so dass die Wintermonade die ideale Reisezeit für einen Thailandbesuch darstellen.
Thailand Adressen
Deutsche Botschaft in Thailand
9, South Sathorn Road
Bangkok
Tel.: 02/287-9000
Fax: 02/287-1776
info@bangkok.diplo.de
Thailändische Botschaft in Deutschland
Lepsiusstraße 64-66
12163 Berlin
Tel.: 030-79 48 10
Fax: 030-79 48 15 11
Öffungszeiten 09.00–12.30 Uhr, 14.30–17.00 Uhr
general@thaiembassy.de
www.thaiembassy.de
Thailändisches Fremdenverkehrsbüro
Bethmannstr. 58 / Ecke Kaiserstr. 15
60311 Frankfurt
Tel.: (0 69) 138 139 0
info@thailandtourismus.de
www.tourismthailand.org