Vietnam
Vietnam erstreckt sich entlang der Ostküste der Halbinsel Hinter Indien am Südchinesischen Meer. China, Laos und Kambodscha sind, von Norden nach Süden gesehen, die Anrainerstaaten Vietnams.
Fast drei Viertel des Landes ist gebirgiger Natur. Die fruchtbaren Tiefebenen im Norden und Süden Vietnams sind die Hauptanbauflächen des Landes, und hier lebt auch der größte Teil der Bevölkerung.
Zu den größten Städten des Landes zählt im Süden Saigon, das zur Verwaltungseinheit von Ho Chi Minh Stadt gehört. Das wichtigste Zentrum im Norden ist die Hauptstadt Hanoi.
Vietnam eignet sich als Reiseland bisher am besten für Gruppenreisende. Individualurlauber müssen besonders im Norden des Landes mit bürokratisch bedingten Schwierigkeiten rechnen, z B. haben sie nicht immer freie Hotelwahl. Die Atmosphäre lockert sich jedoch, je weiter man vom Norden in den Süden gelangt.
Die Anreise
Flüge von deutschen Städten nach Hanoi werden angeboten von der russischen Aeroflot. Renommiertere Gesellschaften wie Cathay Pacific fliegen ebenfalls nach Vietnam. Der Flughafen von Hanoi ist 45 km von der City entfernt. Die Verkehrsverbindungen im Land (Straßen, Bahnlinien) sind auf den Hauptstrecken gut, abseits davon jedoch häufig problematisch. Die wichtigsten Verkehrsmittel in den Städten sind Mopeds, Fahrräder und Trishaws (Radtaxis). Bei Ausreisen ist eine Flughafengebühr von 8 US$ fällig.
Für die Einreise nach Vietnam besteht Visumspflicht. Am schnellsten und unproblematischsten erhalten Touristen die erforderlichen Visa in Reisebüros, allerdings ist das meist teurer, als wenn man das Visum bei einer diplomatischen Vertretung ausstellen lässt. Grundsätzlich gilt, dass Gruppenreisende, die über einen Reiseveranstalter gebucht haben, lieber gesehen sind als Alleinreisende. Für Alleinreisende ist es deshalb manchmal schwieriger, an preiswerte Visa zu gelangen. Die Einlassgenehmigung kann bei einer der vietnamesischen Tourismusorganisationen in Hanoi, Ho Chi Minh Stadt oder Danang beantragt werden. Von den vietnamesischen Behörden muss sie dann an die Botschaft in Bonn gefaxt werden.
Da sich die Bedingungen kurzfristig ändern können, sollte man sich auf jeden Fall vor der Reise noch einmal nach den genauen Bestimmungen erkundigen.
Das Visum ist einen Monat gültig und kann im Land um denselben Zeitraum verlängert werden.
Das Geld
Die Landeswährung ist der Vietnamesische Dong (d).
Es gibt nur Papiergeld. Die zuverlässigste Umtauschwährung ist der US$, der zur Not auch die einheimische Währung ersetzt. Am besten stattet man sich mit auf US$ ausgestellten Travellerschecks aus, die man in allen größeren Zentren des Landes eintauschen kann. Kreditkarten werden in zunehmendem Maße akzeptiert.
Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist verboten. Es empfiehlt sich, Umtauschquittungen aufzubewahren, da sie häufig bei der Ausreise kontrolliert werden
Die Sprache
Die Landessprache ist Vietnamesisch. In touristisch gut erschlossenen Gebieten Vietnams wird man sich mit Französisch (dies sprechen vor allem ältere Menschen), mit Englisch und gelegentlich auch mit Deutsch verständigen können.
Die Ortszeit
Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt in Vietnam plus 6 Stunden bzw. plus 5 Stunden während der europäischen Sommerzeit. Ist es in Deutschland also 12 Uhr mittags, zeigen die Uhren in Vietnam 18 Uhr an bzw. 17 Uhr während der europäischen Sommerzeit.
Vietnam Ärztliche Versorgung
In vietnamesischen Krankenhäusern bemüht man sich zwar um eine angemessene medizinische Versorgung, doch sollte man in ernsten Krankheitsfällen lieber nach Bangkok fliegen.
Impfungen sind für die Einreise nach Vietnam offiziell nicht vorgeschrieben, sofern man nicht aus Infektionsgebieten einreist. Verschiedene Vorsorgemaßnahmen werden jedoch empfohlen. Man sollte sich rechtzeitig beim Gesundheitsamt oder bei einem tropenmedizinischen Institut über die aktuellen Empfehlungen zur Malaria-Prophylaxe erkundigen. Die Impfung gegen Hepatitis A ist anzuraten. Ein ausreichender Polio- und Tetanusschutz sollte selbstverständlich sein. Es empfiehlt sich, alle wichtigen Medikamente selbst mitzunehmen.
Vietnam Klima / Reisezeit
Das Klima Vietnams wird von tropischem Monsun-Klima bestimmt.
Im Norden des Landes ist es am kühlsten, hier herrschen ausgeprägte Jahreszeiten. Die angenehmste Reisezeit für den Norden sind die Monate Oktober bis April, dann ist es trocken und frisch, während in der feucht-heißen Zeit zwischen Mai und September die mittleren Temperaturen bei 30 °C liegen.
In den zentralen Regionen Vietnams herrscht Übergangsklima mit Niederschlägen in den Wintermonaten, etwa von September bis Januar.
In Südvietnam ist das Klima tropisch, die Niederschläge gehen hier vor allem in den Sommermonaten, von Mai bis November, nieder. Die mittleren Jahrestemperaturen liegen im Süden tagsüber zwischen 30 °C und 35 °C und in der Nacht bei 21 °C bis 24 °C.
Vietnam Adressen
Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam
Elsenstraße 3
12435 Berlin
Tel.:Zentrale: (030) 53630108; Politik: (030) 53630113/119/13; Visum: (030) 53630102
Fax: (030) 53630200
Email: sqvnberlin@t-online.de
www.vietnambotschaft.org
Deutsche Botschaft Hanoi
29, Tran Phu
Hanoi
Vietnam
Telefon:(+84-4) 3 845 38 36/7(+84-4) 3 843 02 45/6
Fax: (++84-4) 3 845 38 38
www.hanoi.diplo.de/Vertretung/hanoi/de/Startseite.html