Island
Isoliert von anderen Landmassen liegt Island im europäischen Nordmeer südlich des Polarkreises.
Die zweitgrößte Insel Europas besitzt eine Ausdehnung von rund 102 000 qkm mit 318.000 Einwohnern. Dominierendes Zentrum des Staates ist die Hauptstadt Reykjavik. In ihr und in ihrem unmittelbaren Einzugsbereich leben mehr als 50 % der Isländer. Islands Landschaft vereint extreme Elemente: Feuer und Eis. Vulkane und Lavafelder, Geysire und heiße Quellen, aber auch gewaltige Gletschermassen prägen das Gesicht der Insel.
Bekannt ist die Insel vor allem wegen ihrer einzigartigen Natur und Landschaften sowie den kleinen, zähen Islandpferden.
Anreise
Am schnellsten gelangt man auf dem Luftweg nach Island. Direktflüge – Linie oder Charter – gibt es in der sommerlichen Hauptreisezeit von vielen deutschen Städten und auch vom benachbarten Ausland aus. Über Direktverbindungen, Durchbuchertickets (bei denen man auf dem Weg von und nach Island irgendwo umsteigen muss) und Spartarife informieren die Reisebüros. Die Flugzeuge landen auf dem Flughafen Keflavik, der etwa 51 km vom Zentrum Reykjaviks entfernt liegt.
Die Anreise nach Island per Schiff ist etwas Besonderes, aber in der Regel auch teurer als ein Flug. Wenn Sie sich für diese Reisealternative entscheiden, so wenden Sie sich an ein auf Island spezialisiertes Reisebüro, denn die Möglichkeiten, mit dem Schiff nach Island zu gelangen, sind sehr vielfältig.
Deutsche, Österreicher und Schweizer können mit einem noch mindestens 3 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis nach Island einreisen. Dieser berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Nicht selten wird man bei der Einreise nach dem Rückflugticket und ausreichenden Geldmitteln gefragt.
Geld
Auf Island bezahlt man mit der isländischen Krone. In Island selbst ist der Umtauschkurs günstiger als hierzulande. Die Belege dafür sollten aufbewahrt werden. Euroschecks und Reiseschecks werden von allen Banken angenommen. Der Garantiehöchstbetrag pro Euroscheck beträgt 13.000 isländische Kronen. Auch Kreditkarten (besonders Visa und Eurocard) sind weit verbreitet. Reiseschecks werden fast überall akzeptiert. Das Trinkgeld ist in den Preisen enthalten. Zusätzliches Trinkgeld ist nicht üblich.
Nationale Feiertage
30. April: Ersten Tag des Sommers
1. Mai: Tag der Arbeit
17. Juni: Nationalfeiertag
3. August: Handelsfeiertag
31. Dezember: Silvester
Öffnungszeiten
Banken: Mo - Fr 9.15 - 16 Uhr
Geschäfte: Mo - Fr 10 - 18.30 Uhr, Sa oft ganztägig, größere Geschäfte haben auch So geöffnet.
Sprache
In Island spricht man Isländisch. Mit ausreichenden Englischkenntnissen wird es allerdings kein Problem sein, sich verständlich zu machen. Auch werden andere skandinavische Sprachen gesprochen.
Strom
Da Island mit 220 V Wechselstrom (50 Hz) und europäischem Normalstecker ausgestattet ist, braucht man keinen Adapter mitzunehmen.
Telefon
von Deutschland nach Island: 00354 + Ortsnetz ohne Null
von Island nach Deutschland: 9049 + Ortsnetz ohne Null.
Handys: Teilnehmer von D1 und D2 sind über den Netzbetreiber Postur og simi zu erreichen.
Verkehr
Island hat Rechtsverkehr. Für eine Fahrt per PKW durch Island empfiehlt sich ein Fahrzeug mit Vierradantrieb. Letzteres ist im Hochland vorgeschrieben.
Zeit
Island stellt seine Uhren nach westeuropäischer Zeit. Wer also von Deutschland anreist, muss die Uhr um eine Stunde zurückstellen.
Island Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung in Island ist sehr gut, nur sind die Arztpraxen dünn gesät. Um unnötigen Kosten im Krankheitsfall vorzubeugen, sollten Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, inwieweit diese eventuelle Behandlungskosten übernimmt und welche Papiere mitzubringen sind. Aufgrund der sehr hohen Arzt- und Krankenhauskosten in Island wird die Mitnahme des Formulars E 111 der AOK oder der Ersatzkassen dringend empfohlen.
Empfehlenswert ist sicher der Abschluss einer Reisekrankenversicherung bzw. Zusatzversicherung.
Klima/Reisezeit
Island hat ein kaltgemäßigtes Seeklima, bei dem man Regen bzw. Schnee und Wind immer bei der Auswahl seiner Kleidung einplanen sollte. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer um die 10 °C, im Winter bewegen sich die Werte zwischen -2,4 und plus 1 °C. Den meisten Regen gibt es in der Gegend von Vik í Mýrdal. Ideale Reisezeit ist die Periode von Ende Juni bis Anfang September. In dieser Zeit ist alles zugänglich, auch das isländische Hochland. Beeinträchtigungen durch Schneefall sind jedoch nicht selten. Im Mai können die Temperaturen auf Island noch unter dem Gefrierpunkt liegen. Als Winterreiseziel empfiehlt sich Island zwischen Februar und April.
Von Ende Mai bis Anfang August gibt es auf Island fast 24 Stunden Tageslicht; im Winter dagegen wird es tagsüber kaum hell.
Island Adressen
Botschaft der Republik Island
Rauchstraße 1
D-10787 Berlin
Telefon (0049 30) 50 50 40 00
Telefax (0049 30)50 50 43 00
Öffnungszeiten: Montag- Freitag von 09.00- 16.00 Uhr
Deutsche Botschaft in Island (Embassy of the Federal Republic of Germany)
Laufásvegur 31
IS-101 Reykjavik
Telefon (0035) 415519531
Telefax (0035) 412569
Isländisches Fremdenverkehrsamt
Frankfurter Straße 181
63263 Neu-Isenburg
Telefon (0049) 6102/254484
Telefax (0049) 6102/254570
Iceland Tourist Information Centre
Baukastraeti 2
101 Reykjavik
Telefon (0035) 41623045
Telefax (0035) 41624749
Natur (Englisch)
https://www.geysir.com