Lesbos / Griechenland Allgemeine Reiseinformationen

Anzeige

Lesbos / Griechenland

Die griechische Insel Lesbos liegt im Nordosten der Ägäis, nahe der türkischen Küste. Die landschaftliche Vielfalt sowie die große Zahl herrlicher Sandstrände machen den besonderen Reiz der Insel aus. Hauptstadt und gleichzeitig Knotenpunkt der Insel Lesbos ist Mythilini.

Anreise

Lesbos wird von vielen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Die Autofähren von Piräus nach Lesbos verkehren täglich und sind ca. 14 Stunden unterwegs.

Für die Einreise nach Griechenland reicht bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten der gültige Personalausweis. Wer mit dem eigenen Auto über Land anreist, benötigt einen gültigen Reisepass. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis oder müssen im Reisepass der Eltern eingetragen sein.

Geld

Die gängigen Kreditkarten wie z.B. American Express, Visa, Eurocard etc. sind mittlerweile übliche Zahlungsmittel. Die Zahlung per Euroscheck dagegen ist in Griechenland noch weniger verbreitet.

Man kann sich an jedes Postamt telegraphisch Geld überweisen lassen.

Sprache

Auf Lesbos kommt man mit Englisch sehr gut zurecht, und man wird in der Regel überall verstanden. Aber wer Kontakte zur griechischen Bevölkerung sucht, sollte sich vorher unbedingt ein paar Grundbegriffe der griechischen Sprache aneignen.

Zeit

Griechische Uhren sind auf osteuropäische Zeit eingestellt, die der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) stets um eine Stunde vorauseilt. Sommerzeit gibt es auch in Griechenland, so dass die Stunde Zeitunterschied konstant bleibt. Bei der Einreise muss die Uhr um eine Stunde vorgestellt, bei der Ausreise eine Stunde zurückgestellt werden.

Lesbos / Griechenland Ärztliche Versorgung

Die medizinische Versorgung auf der Insel Lesbos ist durchaus als ausreichend zu bezeichnen. In fast jedem größeren Ort findet man zumindest eine Arztpraxis, die eine medizinische Grundversorgung gewährleistet. Des weiteren befindet sich in Mythilini ein Krankenhaus mit einem 24stündigen Notdienst.

Die Apotheken auf der Insel sind in der Regel gut sortiert und führen oft auch ausländische Präparate.

Wer ein Vivliario besitzt, das bei der griechischen Gesundheitsorganisation IKA gegen Vorlage des Internationalen Krankenscheins ausgestellt wird, genießt rein theoretisch eine kostenlose medizinische Behandlung. Doch da nicht jeder Arzt in Griechenland das Vivliario akzeptiert und da die Kostenerstattung durch das IKA recht aufwendig ist, bezahlt man am besten bar. Die Arztrechnungen und Quittungen beim Kauf von Medikamenten hebt man auf, um sie dann der heimischen Krankenkasse zur Erstattung vorzulegen. Zur vollständigen Kostendeckung empfiehlt sich der Abschluss einer Zusatzversicherung.

Impfungen sind für Griechenlandreisende nicht vorgeschrieben, jedoch empfiehlt sich ein Schutz gegen Polio und Tetanus.

Impfungen sind für Griechenland nicht vorgeschrieben. Zu empfehlen ist aber auf jeden Fall der Tetanusschutz.

Lesbos / Griechenland Klima / Reisezeit

Generell lässt sich sagen, dass auf Lesbos ein trockener und heißer Sommer und ein kühler und feuchter Winter vorherrschen. Ende Mai beginnt der Sommer, der mit 265 Sonnentagen auf Lesbos sicherlich zu den intensivsten gehört. Zwar weht auch im Sommer auf Lesbos ein angenehmer Wind, doch schnell kann hier die Temperatur auch die 35-Grad-Marke überschreiten.

Im Hochsommer (Juli bis August) weht oft der Nordwind (Meltemi), der auch Sturmstärke erreichen kann. Die Wassertemperaturen sind im Spätsommer mit 25 °C  am höchsten. Baden ist in der Regel bis Ende Oktober möglich.

Lesbos / Griechenland Adressen

Botschaft der Hellenischen Republik
Jägerstraße 54/55
10117 Berlin
Telefon 030-20 62 60
Fax 030-20 62 64 44
Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 08.30–16.30, Fr 08.30–14.00 Uhr
greekembassyberlin@t-online.de
www.griechenland-botschaft.de

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen
Karaoli & Dimitriou 3
106 75 Athen-Kolonaki
Telefon (0030 210) 728 51 11
Fax (0030 210) 725 12 05
Postanschrift:
Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 1175
101 10 Athen
Griechenland
boathens@internet.gr
www.athen.diplo.de

Griechische Zentrale für Fremdenverkehr (GZF) Neue Mainzer Str. 22 60311 Frankfurt Tel. (0 69) 23 65 61 Fax (0 69) 23 65 76Weitere Büros der GZF befinden sich in München und Hamburg.

Anzeige
Anzeige