Hongkong
Die ehemals britische Kronkolonie Hongkong liegt an der südostchinesischen Küste, an der Mündung des Perlflusses. Mit einer Fläche von 1070 qkm ist Hongkong etwa eineinhalbmal so groß wie Hamburg, und hier leben 6 Millionen Menschen.
Im Juni 1997 erfolgte die Rückgabe Hongkongs an die VR China.
Das Staatsgebiet Hongkongs untergliedert sich in die Insel Hongkong Island, die zum chinesischen Festland gehörende Halbinsel Kowloon und das Hinterland, die New Territorries. Das gesamte Gebiet erstreckt sich über eine Breite von 50 km und eine Länge von 38 km.
Die Anreise
Hongkong wird von fast allen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Die Preise differieren stark – je nach Fluggesellschaft und Serviceangebot, der Reisezeit und dem Abflugort. Bei der Ausreise ist eine Flughafensteuer von 50 HK$ fällig.
Zur Einreise nach Hongkong benötigen Reisende aus Deutschland einen Reisepass, der noch einen Monat über das Ausreisedatum hinaus gültig ist. Dieser berechtigt zu einem Visafreiem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten.
Das Geld
In Hongkong ist der Hongkong-Dollar die Landeswährung. Banken und Wechselstuben akzeptieren jede europäische Währung sowie international anerkannte Reiseschecks. In fast allen Geschäften, Restaurants und Hotels werden Kreditkarten akzeptiert – wenn auch oftmals nicht gern gesehen, weil die Händler Prozente an die Kreditkartenfirmen abgeben müssen.
Die Sprache
Offizielle Amtssprachen in Hongkong sind Englisch und Kantonesisch.
Telefon
Die Vorwahl nach Hongkong von Deutschland aus: 00852
Die Zeit
Die Zeitdifferenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt plus 7 Stunden bzw. während der europäischen Sommerzeit plus 6 Stunden.
Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung in Hongkong entspricht europäischem Standard. Für die Behandlung beim Arzt oder im Krankenhaus muss der Patient selbst aufkommen. Informieren Sie sich rechtzeitig vor der Reise bei Ihrer Krankenkasse, inwieweit sie eventuelle Kosten übernimmt. Empfehlenswert ist eine private Reisekrankenversicherung bzw. eine Zusatzkrankenversicherung. Medikamente werden fast ausschließlich von Krankenhäusern oder Ärzten verabreicht. Arzneien westlicher Pharmafirmen kann man in der Drogeriekette „Watson’s - The Chemist“ kaufen.
Impfungen sind für eine Reise nach Hongkong nicht vorgeschrieben, solange man nicht aus einem Seuchengebiet einreist. Doch empfiehlt sich auf jeden Fall ein ausreichender Polio- und Tetanusschutz und gegebenenfalls eine Vorsorge gegen Hepatitis. Wer nach China weiterreist, sollte sich über die dort gültigen Impfbestimmungen informieren.
Klima / Reisezeit
Hongkong liegt an der Scheidelinie zwischen der tropischen und subtropischen Zone. Das Wetter kann schon auf kleinstem Raum ziemlich unterschiedlich sein. Allgemein lässt sich aber folgendes sagen:
- Die Monate Januar und Februar sind kühl und regnerisch; die Durchschnittstemperatur liegt dann bei 15 °C.
- In der Zeit von März bis Mai steigen die Temperaturen zunehmend an, und auch die Luftfeuchtigkeit nimmt erheblich zu.
- Von Ende Mai bis Mitte September ist es brütend heiß, bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Außerdem wird Hongkong im Sommer von Taifunen und starken Monsunregen heimgesucht.
Als beste Reisezeit empfiehlt sich deshalb die Zeit zwischen Ende September und Anfang Dezember.
Hongkong Weitere Infos
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hongkong
United Centre, 21st floor
95 Queensway-Central
Hongkong.
Telefon (00 852) 21 05 87 77; 21 05 87 88 (automatisches Telefonauskunftsystem)
Fax (00 852) 28 65 20 33
Postanschrift
Consulate General of the Federal Republic of Germany
G.P.O. Box 250, Hongkong,People´s Republic of China.
germancg@netvigator.com
www.hongkong.diplo.de
Hongkong-Touristenbüro
Humboldtstr. 94
60318 Frankfurt am Main
Tel. (0 69) 9 59 12 90
Fax (0 69) 5 97 80 50
frawwo@hktb.com