Santorin / Griechenland Allgemeine Reiseinformationen

Anzeige

Santorin / Griechenland

Santorin ist die südlichste Insel der Kykladen. Auf 90 Quadratkilometern bietet das griechische Eiland ein abwechslungsreiches Paradies: Neben landschaftlich spektakulären Reizen finden sich Ausgrabungsstätten von hohem kulturellen Wert. Die pulsierende Hauptstadt Thira liegt an der Westküste der Vulkaninsel Santorin. Hier leben heute etwa 2000 Menschen.

Anreise

Am schnellsten und bequemsten kommt man nach Santorin mit dem Flugzeug. Charterflieger starten von Deutschland aus direkt auf die Insel. Außerdem erreicht man Santorin mehrmals täglich von Athen mit der griechischen Fluggesellschaft Olympic Airways. Ab Piräus existieren außerdem regelmäßige Fährverbindungen.

Für Touristen, die mit dem eigenen Auto anreisen möchten, empfiehlt sich die Strecke über Italien. Von dort setzt man mit dem Schiff nach Griechenland über.

Deutsche Urlauber benötigen für die Einreise nach Griechenland lediglich einen Personalausweis oder – falls sie mit dem Auto annreisen – einen Reisepass, sofern sie nicht länger als drei Monate im Land bleiben. Wer einen längeren Aufenthalt plant, der muss 20 Tage vor Ablauf dieser Frist bei der Ausländerpolizei in Athen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen einen eigenen Kinderpass oder müssen im Reisepass der Eltern eingetragen sein.

Autofahrer sollten außer an ihren Führerschein an die Grüne Versicherungskarte und das Nationalitätenkennzeichen an ihrem Wagen denken

Geld

Reise- und Euroschecks können nur von den Banken eingelöst werden. Die gängigen Kreditkarten werden weithin akzeptiert. Abhebungen vom Postsparbuch sind in Griechenland nicht möglich.

Sprache 

Auf Santorin spricht die Bevölkerung Griechisch.

Zeit

Griechische Uhren sind auf osteuropäische Zeit eingestellt, die der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) um
eine Stunde vorauseilt.

Santorin / Griechenland Ärztliche Versorgung

Die ärztliche Versorgung in Griechenland ist zwar ausreichend, aber nicht unbedingt mit deutschen Maßstäben zu messen.

Wer ein Vivliario besitzt, das bei der griechischen Gesundheitsorganisation IKA gegen Vorlage eines Internationalen Krankenscheins ausgestellt wird, genießt rein theoretisch eine kostenlose medizinische Behandlung. Doch da nicht jeder Arzt das Vivliario akzeptiert und auch die Kostenerstattung durch das IKA recht schwierig ist, bezahlt man am besten bar und hebt die Arztrechnungen und Quittungen beim Kauf von Medikamenten auf, um sie dann der heimischen Krankenkasse zur Erstattung vorzulegen. Zur völligen Abdeckung der Kosten im Krankheitsfall empfiehlt sich eine Zusatzversicherung.

Impfungen sind für Griechenlandurlauber nicht vorgeschrieben.

Santorin / Griechenland Klima / Reisezeit

Santorin ist ein typisches Sommerreiseziel. Die Winter sind regnerisch und ungemütlich, und die meisten Restaurants und Hotels bleiben in dieser Zeit geschlossen. Das Frühjahr ist die optimale Reisezeit für Naturliebhaber und Wanderer. Ab Mitte Juni wird’s dann richtig heiß. Die Temperaturen klettern auf über 30 C. Ab Mitte September muss dann wieder mit Regenschauern gerechnet werden, die im Oktober schon in Dauerregen übergehen können. Im Meer baden kann man von Mitte Mai bis Anfang November.

Santorin / Griechenland Adressen

Botschaft der Hellenischen Republik
Jägerstraße 54/55
10117 Berlin
Telefon 030-20 62 60
Fax 030-20 62 64 44
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 08.30–16.30, Fr 08.30–14.00 Uhr
Abteilungen
Konsularabteilung
Wittenbergplatz 3a, 10789 Berlin
Tel. 030 – 213 70 33/4, Fax. 030 – 218 26 63
Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09.30 – 13.30 h, Di 15. – 18.00 h
www.griechenland-botschaft.de
greekembassyberlin@t-online.de

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen
Karaoli & Dimitriou 3
106 75 Athen-Kolonaki
Telefon (0030 210) 728 51 11
Fax (0030 210) 725 12 05
Postanschrift
Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 1175, 101 10 Athen
Griechenland
Amtsbezirk:
Griechenland. Konsularischer Amtsbezirk: Griechenland außer Mazedonien und Thrazien.
www.athen.diplo.de
boathens@internet.gr 

Anzeige
Anzeige