Kapverdische Inseln
Die insgesamt 15 Kapverdischen Inseln gehören zu einer der westafrikanischen Küste vorgelagerten Inselgruppe im Atlantik. Neun der Inseln sind bewohnt: Die größte der Inseln ist Santiago mit der Hauptstadt Praia.
Man unterscheidet die trockenen und bergigen Nordwestinseln, die südlichen Vulkaninseln und die wüstenhaften Ostinseln, auf denen ausgedehnte Sandstrände zu finden sind. Das kapverdische Archipel bietet einen großen Reichtum an Fischarten und ist daher zum Beispiel für Taucher ein lohnendes Urlaubsziel. Zahlreiche Wanderwege ermöglichen die Erkundung der Inseln zu Fuß.
Anreise
Es gibt Flüge von Deutschland zu Kapverdischen Inseln. Von einer Insel zur anderen bestehen Flug- und Fährverbindungen.
Für die Einreise benötigt man ein Visum, das zu einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten berechtigt. Antragsformulare erhält man bei den Konsulaten in Deutschland. Eine Verlängerung auf den Kapverdischen Inseln ist möglich; in Ausnahmefällen kann man das Visum auch auf dem Flughafen in Sal erhalten. Gruppenreisende benötigen kein Visum.
Geld
Die Landeswährung ist der Kapverdische Escudo (ECV). Die Währung unterliegt einem Ausfuhrverbot. In einigen Bankfilialen können Euroschecks eingetauscht werden, mit der Kreditkarte kann allerdings nicht immer Geld abgehoben werden. In Hotels, Restaurants etc. muss mit Bargeld bezahlt werden. Man kann sowohl Bargeld, als auch Travellerschecks eintauschen.
Sprache
Die Amtssprache auf den Kapverdischen Inseln ist Portugiesisch. Man wird sich meist auch auf Französisch verständigen können, in den Hauptorten auch auf Englisch.
Zeit
Die Zeitdifferenz zwischen Deutschland und Kapverde beträgt minus zwei Stunden. Ist es also in Deutschland 12 Uhr mittags, zeigt die Uhr in Kapverde 10 Uhr morgens, während der europäischen Sommerzeit 9 Uhr an.
Kapverdische Inseln Ärztliche Versorgung
Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Empfehlenswert sind prophylaktische Maßnahmen gegen Typhus, Polio, Tetanus und Hepatitis A. Krankenstationen, Ärzte und Apotheken gibt es auf jeder Insel.
Der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung ist ratsam, denn mit dieser kann man die im Ausland vorgestreckten Arztkosten zu Hause abrechnen.
Kapverdische Inseln Klima / Reisezeit
Das Klima auf den Kapverdischen Inseln ist gemäßigt heiß. Die Temperatur beträgt im Jahresmittel 23 °C bis 25 °C. Die Schwankungen zwischen Tag und Nacht sowie zwischen den Jahreszeiten sind gering. Niederschlag fällt am ehesten in den Sommermonaten, in denen ein heißer und feuchter Wind weht. Die klimatisch angenehmsten Monate sind die Monate Oktober bis Juni.
Kapverdische Inseln Adressen
Botschaft der Republik Kap Verde
Dorotheenstraße 43
10117 Berlin
Telefon: 030-20 45 09 55
Fax: 030-20 45 09 66
Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
embassy.capverde@knuut.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Dakar
20, Avenue Pasteur
Angle Rue Mermoz
Dakar
Telefon: (00221) 889 48 84
Fax: (00221) 822 52 99
Postanschrift:
Ambassade de la République fédérale d´Allemagne
B.P. 21 00
Dakar
Senegal
ambrfa@sentoo.sn
www.dakar.diplo.de