Kreta / Griechenland Allgemeine Reiseinformationen

Anzeige

Kreta / Griechenland

Kreta ist die größte griechische Insel und die fünftgrößte Insel im Mittelmeer überhaupt. Sie liegt am südlichen Rand der Ägäis. Vier große Gebirgszüge teilen die lang gestreckte Insel in viele kleinere Regionen. Die kretische Landschaft ist mit der wilden Berglandschaften, Hochebenen und malerischen Küsten sehr vielfältig. Im Norden fallen die Berge relativ sanft zum Meer hin ab, hier sind die größeren Orte Kretas angesiedelt. Die Hauptstadt Kretas ist Iraklion, häufig auch Heraklion genannt.

Anreise

Kreta wird regelmäßig mit Linien- und Charterflugzeugen von vielen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Die Maschinen landen entweder auf dem Flughafen von Iraklion oder auf dem Flughafen von Chania.

Mit dem Pkw fährt man durch Italien und setzt mit einer Fähre nach Pátras oder direkt nach Piräus über. Von dort bestehen Fährverbindungen nach Kreta.

Für die Einreise nach Griechenland reicht bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten der gültige Personalausweis. Wer mit dem eigenen Auto über Land anreist, benötigt einen gültigen Reisepass. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis (ab 16 Jahre mit Lichtbild) oder müssen im Reisepass der Eltern eingetragen sein.

Geld

Die gängigen Kreditkarten wie z.B. American Express, Visa, Eurocard etc. sind mittlerweile übliche Zahlungsmittel. Man kann sich an jedes Postamt telegraphisch Geld überweisen lassen.

Sprache

Landessprache ist Griechisch. Auf Kreta kommt man mit Englisch sehr gut zurecht.

Zeit

Griechische Uhren sind auf osteuropäische Zeit eingestellt, die der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) um eine Stunde vorauseilt. Sommerzeit gibt es auch in Griechenland, so dass die Stunde Zeitunterschied konstant bleibt. Bei der Einreise muss die Uhr um eine Stunde vorgestellt, bei der Ausreise eine Stunde zurückgestellt werden.

Kreta / Griechenland Ärztliche Versorgung

Auf Kreta ist die ärztliche Versorgung in der Regel ausreichend.

Wer ein Vivliario besitzt, das bei der griechischen Gesundheitsorganisation IKA gegen Vorlage des Internationalen Krankenscheins ausgestellt wird, genießt rein theoretisch eine kostenlose medizinische Behandlung. Doch da nicht jeder Arzt in Griechenland das Vivliario akzeptiert und da die Kostenerstattung durch das IKA recht aufwendig ist, bezahlt man am besten bar. Die Arztrechnungen und Quittungen beim Kauf von Medikamenten hebt man auf, um sie dann der heimischen Krankenkasse zur Erstattung vorzulegen. Zur vollständigen Kostendeckung empfiehlt sich der Abschluss einer Zusatzversicherung.

Impfungen sind für Griechenlandreisende nicht vorgeschrieben, jedoch empfiehlt sich ein ausreichender Schutz gegen Polio und Tetanus.

Kreta / Griechenland Klima / Reisezeit

Generell lässt sich sagen, dass auf Kreta ein trockener und heißer Sommer und ein kühler und feuchter Winter vorherrschen. Die Übergangszeiten sind kurz, und die Schönwetterzeit dauert von Mitte April bis Oktober/November. Die Monate Juli und August sind mit einer durchschnittlichen Temperatur von 30 °C sehr heiß. Bis Ende Oktober kann man im Meer baden.

Kreta / Griechenland Adressen

Griechische Zentrale für Fremdenverkehr (GZF)
Neue Mainzer Str. 22
60311 Frankfurt
Tel. (0 69) 23 65 61
Weitere Büros der GZF befinden sich in München und Hamburg.

Anzeige
Anzeige