Tunesien Allgemeine Reiseinformationen

Anzeige

Tunesien

Tunesien ist der nördlichste Staat Afrikas, seine Staatsfläche umfaßt ca. 164 000 qkm, was etwa 45 % der Ausdehnung Deutschlands entspricht. Direkte Nachbarn sind Algerien und Libyen.

Die Landschaft Tunesiens ist sehr vielseitig; hier kann man mediterranes Ambiente in der Küstenregion ebenso erleben wie malerische Oasen oder die faszinierenden Wüstenlandschaften der Sahara. Außerdem gehören gut erhaltene Ruinenstätten wie etwa Karthago oder großartige historische Paläste und Festungen zu den Sehenswürdigkeiten des Landes.Die mit Abstand größte Stadt Tunesiens ist die Hauptstadt Tunis. Zu den bekanntesten Ferienzentren gehört die Insel Djerba.

Die Anreise

Wer mit dem Auto anreist, kann unter anderem ab Marseille, Genua, Neapel und Palermo mit der Fähre nach Tunis übersetzen. Die Überfahrt von Marseille und Genua dauert etwa 24, von Palermo 10 Stunden. Eine frühzeitige Buchung ist notwendig.

Die meisten Urlauber kommen mit dem Flugzeug ins Land, und zwar als Pauschalreisende.

Von Deutschland aus werden bei ungefähr 3 Stunden Flugzeit Tunis, Monastir, Tabarka und die Insel Djerba angeflogen.

Für die Einreise nach Tunesien ist ein Reisepass oder auch Personalausweises erforderlich.

Autofahrer benötigen den nationalen Führerschein und Zulassungsschein. Sie bekommen vom tunesischen Grenzzollamt eine befristete Einfuhrbescheinigung für den Wagen ausgestellt, die unbedingt aufbewahrt werden muss. Das Fahrzeug muss zudem eine für Tunesien gültige Haftpflichtversicherung haben (ggf. grüne Versicherungskarte auf Tunesien ausdehnen lassen).

Das Geld

Landeswährung ist der tunesische Dinar (TD), der in 1000 Millimes unterteilt ist. Es sind Geldscheine von 20, 10, 5 und 1 Dinar im Umlauf sowie Münzen zu 1 Dinar, 1/2 Dinar, 100, 50, 20, 10, 5 und 2 Millimes.

Tunesische Währung darf weder ein- noch ausgeführt werden, Devisen hingegen dürfen unbeschränkt eingeführt werden. Um Devisen im Gegenwert von mehr als 500 TD wieder ausführen zu können, ist bei der Einfuhr vorsorglich eine Devisenerklärung auszufüllen. Wechselquittungen unbedingt aufbewahren! Jedoch werden generell nur maximal 30 % des nachgewiesenen Umtausches zurückgewechselt und dann auch höchstens 150 TD.

Urlaubskasse: Euroschecks (Höchstbetrag 200 TD je Scheck) und Reiseschecks werden von den Banken ohne weiteres angenommen, Kreditkarten akzeptieren auch viele Hotels und Restaurants.

Tunesien Sprache / Verständigung

Die Landessprache in Tunesien ist Arabisch. Fast jeder Tunesier spricht darüber hinaus Französisch. Englisch oder Deutsch wird außerhalb der Touristenzentren kaum verstanden.

Die Sprache

Die Landessprache in Tunesien ist Arabisch. Fast jeder Tunesier spricht darüber hinaus Französisch. Englisch oder Deutsch wird außerhalb der Touristenzentren kaum verstanden.

Die Zeit

In Tunesien gilt wie in Deutschland die mitteleuropäische Zeit (MEZ), allerdings gibt es keine Sommerzeit.

Tunesien Ärztliche Versorgung

Eine hinreichende ärztliche Versorgung ist praktisch nur in den wenigen größeren Städten und den Touristenregionen gewährleistet. In Tunis gibt es eine Reihe guter Krankenhäuser. Die regionalen Krankenhäuser sind auch relativ ordentlich ausgestattet.

Die deutsche Krankenkasse kommt für Behandlungen in Tunesien auf, wenn sich der Versicherte vor der Reise eine Anspruchsbescheinigung ausstellen lässt. Da nicht alle tunesischen Ärzte diesen Auslandsschein annehmen und statt dessen ihr Honorar in bar kassieren, sollte man zur Deckung von möglichen Behandlungskosten eine Reisekrankenversicherung abschließen. Informieren Sie sich vor der Abreise bei Ihrer heimischen Krankenkasse.

Alle größeren Ortschaften besitzen eine Apotheke. Neben tunesischen Medikamenten sind hier auch viele französische Arzneimittel erhältlich.

Impfungen sind nicht vorgeschrieben, es sei denn, man kommt aus einem Infektionsgebiet. Dennoch sollte man an einen ausreichenden Polio- und Tetanusschutz denken und mit seinem Hausarzt über eine eventuelle Impfung gegen Typhus und Hepatitis sprechen.

Tunesien Klima / Reisezeit

Das Klima der einzelnen Landesteile Tunesiens ist recht unterschiedlich. Der Norden und die Region Tunis weisen typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und zum Teil hohen Niederschlägen im Gebirge auf. An der Ostküste gibt es weniger Regen und größere Temperaturschwankungen. Der Süden ist trocken, und im Sommer wird es sehr heiß.

Grundsätzlich ist Tunesien während des ganzen Jahres als Reiseland zu empfehlen: Badeaufenthalte an der bevorzugten Ostküste sind von April bis Oktober angenehm, und wer das Land mit dem Auto erkunden möchte, sollte dies im Frühling und Herbst tun.

Tunesien Adressen

Deutschsprachige Vertretungen in Tunesien

Deutsche Botschaft 1, Rue el Hamra
Tunis-Mutuelleville                                       
Tel. 01/78 64 55
Fax 01/788242.

Österreichische Botschaft
16, Rue Ibn Hamdis el Menzah
Tunis                         
Tel. 01/751091
Fax 01/767824.

Schweizer Botschaft
10, Rue ech Chenkiti
Tunis-Belvédère
Tel. 01/783197
Fax 01/788796

Tunesische Botschaft in Österreich
Opernring 5
1010 Wien                                
Tel. 01/5815281
Fax 01/5815592.

Tunesische Botschaft in der Schweiz
Kirchfeldstr. 63
3005 Bern                           
Tel. 031/3528226
Fax 01/3510445

Tunesische Konsulate in Deutschland

Düsseldorf
Jürgens-Platz 36-38
40219 Düsseldorf                                              
Tel. 02 11/3 00 68 74
Fax: 02 11/39 21 06

Hamburg
Overbeckstr. 19
22085 Hamburg                                                         
Tel. 040/2 20 17 56
Fax: 040/22 27 97 86.

München
Seidlstr. 28
80335 München                                                               
Tel. 089/5 50 25 17
Fax: 089/5 50 25 18

Berlin
Lindenallee 16
14050 Berlin                                                                      
Tel. 030/30820673
Fax: 030/30820683

Tunesisches Fremdenverkehrsamt in Deutschland
Frankfurt: Bockenheimer Anlage 2
60322 Frankfurt/M.,
Tel .069 / 13 38 35 0,
Fax: 069 / 13 38 35 22
fvatunesien@aol.com.

Tunesisches Fremdenverkehrsamt  in Österreich:
Opernring 1
1010 Wien
Tel. 01/5 85 34 80,
Fax: 01/585 34 80-18

Tunesisches Fremdenverkehrsamt in der Schweiz
Bahnhofstr. 69
8001 Zürich
Tel. 01/2 11 48 30-31
Fax: 01/2 12 13 53

Informationsbüros in Tunesien
Office National du Tourisme Tunisien (ONTT)
1, Av. Mohammed V.
1001 Tunis
Tel. 01/33 06 22 und 34 10 77
Fax: 01/35 09 97,
info@tourismtunisia.com.

Außerdem gibt es regionale Touristenbüros, genannt Commissariat
Régional du Tourisme, in folgenden Städten: Tabarka, Bizerte, Nabeul,
Monastir, Sousse, Tozeur und Houmt Souk.

Tunesien im Internet:

* https://www.tunesien.info
* https://www.tunisiaonline.com
* https://www.tourismtunisia.com

Anzeige
Anzeige