Korsika / Frankreich
Mit einer Fläche von 8720 qkm ist Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel. 170 km von der französischen und 80 km von der italienischen Küste entfernt, hebt sich das gebirgige französische Eiland aus dem Meer: 86% der Insel sind Gebirge. Dieses erreicht mit dem 2706 m hohen Monte Cinto-Massiv im Nordwesten der Insel seine größte Erhebung. Während an der Ostküste seichte Sandstrandbuchten vorherrschen, bestimmen an der Westseite felsige, steil ins Meer abfallende Formationen das Bild. Verwaltungstechnisch ist Korsika in 2 Départements aufgeteilt – mit den Hauptstädten Ajaccio und Bastia.
Anreise
Am schnellsten ist natürlich der Flug nach Korsika. In rund 2 Stunden ist man auf der Insel. Am günstigsten sind Charterflüge wie sie etwa Aero-Llyod von Düsseldorf und Frankfurt nach Calvi im Zeitraum Ende-April bis Mitte Oktober anbietet. Besonders günstige Linienflüge bietet die Sabena ab Brüssel an.
Viele Urlauber reisen mit dem eigenen Auto an. Autofähren müssen auf jeden Fall im voraus gebucht werden, da es sonst zu einer Wartezeit von bis zu drei Tagen kommen kann, bis ein Platz buchbar ist. Für eine direkte Anreise nach Korsika empfehlen sich die Häfen Nizza und Marseille in Südfrankreich sowie Genua und Livorno in Italien.
Die Überfahrt dauert je nach Abfahrtshafen 3 bis 12 Stunden.
Achtung Autofahrer! Im Gebirge von Korsika mit seinen engen Straßen herrscht zuweilen eine burschikose Fahrweise vor. Autofahrer sollten auf jeden Fall die Grüne Versicherungskarte mitnehmen.
Deutsche Urlauber benötigen für die Einreise nach Korsika lediglich ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Geld
Euroschecks werden von den meisten Banken akzeptiert. Die gängigen Kreditkarten sind weit verbreitet. Auf Korsika sind Abhebungen vom Postsparbuch möglich.
Öffnungszeiten
Banken: mo-fr 8.30-16.00 Uhr
Geschäfte: mo-sa 9.30-16.00, Supermärkte auch länger
Sprache
Französisch ist zwar die offizielle Landessprache, die Bevölkerung spricht jedoch überwiegend Korsisch, wobei es hier eine Vielzahl von Dialekten gibt.
Telefonieren
Die öffentlichen Fernsprecher auf Korsika funktionieren mit Telefonkarten (Télécartes). Diese Karten erhält man in Postämtern, Tabakläden, an SNCF-Schaltern und anderen Verkaufsstellen. Gebrauchsanweisungen hängen, auch auf deutsch, in allen Telefonhäuschen.
Die nationalen Vorwahlen:
von Korsika nach Deutschland: 1949 + Ortsnetz ohne Null
von Deutschland nach Korsika: 0033 + Ortsnetz ohne Null
Zeit
Auf Korsika zeigen die Uhren mitteleuropäische Zeit (MEZ) an. Wie bei uns gibt es eine Sommerzeit.
Korsika / Frankreich Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung auf Korsika ist gut. In den touristischen Zentren gibt es Ambulanzen und Erste-Hilfe-Stationen, die aber nicht ständig besetzt sind. Krankenhäuser finden sich in Ajaccio, Bastia, Calvi, Corte, Porto Vecchio und Sartène.
Vor der Reise sollte man sich von seiner Krankenkasse einen Auslandskrankenschein ausstellen lassen, den der französische Versicherungsträger auf Korsika gegen einen entsprechenden Berechtigungsschein umtauscht. Doch nicht alle korsischen Ärzte akzeptieren diesen Schein und bestehen statt dessen auf Barzahlung. Heben Sie deshalb alle Quittungen für ärztliche Behandlungen auf und reichen Sie sie bei Ihrer Krankenkasse zur Erstattung ein. Zur vollständigen Deckung Ihrer Kosten empfiehlt sich auf jeden Fall der Abschluss einer Zusatzversicherung.
Für die Reise nach Korsika sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Korsika / Frankreich Klima / Reisezeit
Das Klima auf Korsika ist überwiegend mediterran. Für einen Badeurlaub empfiehlt sich die Zeit von Ende Mai bis Mitte September. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass der Hochsommer sehr heiß und die Insel dann auch sehr überlaufen ist. Etwa die Hälfte des Jahresniederschlags fällt zwischen Oktober und März. In dieser Zeit gibt es im Hochgebirge auch jede Menge Schnee. Skiurlauber sollten im Januar und Februar nach Korsika kommen. Für Bergwanderer, etwa auf dem berühmten GR20, sind die Monate Juni bis September am besten geeignet ist, wobei ab Ende August öfters mit Regen gerechnet werden muss.
Korsika / Frankreich Adressen
Botschaft der Französischen Republik
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Telefon 030-5 90 03 90 00
Fax 030-5 90 03 91 10
Öffnungszeiten Mo–Fr 08.30–18.00 Uhr
delphine.goullieux@diplomatie.gouv.fr
www.botschaft-frankreich.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt
75008 Paris
Telefon (0033 1) 53 83 45 00
Fax (0033 1) 43 59 74 18
Postanschrift
Ambassade de la République fédérale d´Allemagne
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt
75008 Paris
Frankreich
info@amb-allemagne.fr
www.amb-allemagne.fr
Französisches Fremdenverkehrsamt
Deutschland:
Westendstr.47
60325 Frankfurt
Tel. 069/975801-21
Fax 069/745556
maison_de_la_france@t-online.de
Österreich:
Argentinierstraße 41 a
1040 Wien
Tel. 01/50329-90
Fax 01/50328-71
Schweiz:
Löwenstraße 59
8023 Zürich
Tel. 01/2113058
Fax 01/2121644
Korsika allgemein (deutsch): https://www.visit-corsica.com/de
Korsika mit allen Regionen (englisch): https://www.korsika.com/infos/regionen/
Korsika allgemein (französisch): https://www.sitec.corsica/
Frankreich allgemein: https://www.franceguide.com
Weitere Frankreich-Themen bei fernweh.de
- Reiseinfos:Allgemeine Frankreich-Infos, Aquitanien, Bretagne, Dordogne, Elsaß, Korsika, Normandie, Paris, Provence, Réunion
- Côte d´Argent: Urlaubsparadies für Camping und Caravaning
- Korsika – Insel der Kontraste
- Languedoc Roussillon : Lokale Lebensart und innovative Produktideen
- Paris - das andere Frankreich