Libyen
Libyen liegt an der afrikanischen Nordküste am Mittelmeer, zwischen Ägypten und Tunesien, bzw. Algerien.
Das Landschaftsbild wird hauptsächlich von der Wüste geprägt. Die libysche Wüste ist Teil der Sahara – eine endlose Weite aus Sand, Geröll, Salzpfannen und Felsformationen. Ausläufer des Tibesti-Gebirges mit über 2000 m Höhe erstrecken sich im Südosten des Landes.
Das Küstentiefland ist mit Steppenvegetation überzogen, während das küstennahe Gebirge mit Resten von Mittelmeerflora wie Ölbäumen, Wacholder und Kiefern bewachsen ist. Im Südwesten des Landes gibt es außerdem Vulkane mit tiefen Kraterseen.
Hauptstadt von Libyen ist Tripolis, an der Westküste gelegen. Von dem US-amerikanischen Bombenangriff von 1985 ist heute kaum noch etwas zu merken. Tripolis und Bengasi, die zweitgrößte Stadt des Landes, bieten ebenso wie viele antike Ausgrabungsstätten (Leptis Magna, Sabratha) ein grandioses Kulturerbe.
Anreise
Weil seit 1992 ein totales Luftverkehrsembargo gegenüber Libyen besteht, ist die Einreise nur über Land bzw. auf dem Seeweg möglich. Auf dem Landweg stehen z.Zt. nur die Grenzübergänge an der Mittelmeerküste von Ägypten und Tunesien für Europäer offen. Auf dem Seeweg ist die Anreise nur über Malta möglich.
Wer mit dem eigenen Pkw anreisen möchte, sollte sich zuvor bei der libyschen Botschaft erkundigen (s.u.), da sich die Bestimmungen häufig ändern.
Für die Einreise sind ein Reisepass, der noch 6 Monate gültig ist, und ein Visum erforderlich. Im Reisepass ist ein besonderer Stempeleindruck nötig, der von einer deutschen Paßbehörde eingestempelt werden kann. Das Ausfüllen des Stempeleindruckes muss jedoch in arabischen Schriftzeichen von einem vereidigten Übersetzer vorgenommen werden. Ansonsten wird die Einreise verweigert.
Ferner ist ein Zweitpass erforderlich, wenn der Erstpass einen Sichtvermerk des Staates Israel oder der Republik Südafrika enthält.
Der Visums-Antrag muss persönlich (oder durch einen schriftlich Beauftragten) beim Volksbüro eingereicht werden. Antragsunterlagen sind neben dem mit Stempel versehenen Reisepass: 2 Antragsformulare (gegen frankierten DIN A 4-Rückumschlag beim Volksbüro), 2 Passfotos, 1 Genehmigung zur Ausstellung des Visums (bei der libyschen Immigration Authorities in Tripolis oder Bengasi unter Angabe von Namen, Anschrift, Pass-Nr., Reisezweck zu beantragen), Kopie eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses, aus dem hervorgeht, dass der Reisende nicht an einer ansteckenden Krankheit leidet, 2 Bescheinigungen des Reisebüros über bezahlten Hin- und Rückflug, 1 Postanweisungsbeleg über bezahlte Visagebühren, 1 Einschreiben-DIN A 4-Freiumschlag.
Die Einfuhr von Schweinefleisch, Alkohol und Drogen ist bei strengsten Strafen verboten. Nicht-arabische Zeitschriften, Journale und Tageszeitungen werden in der Regel konfisziert.
Alleinreisenden Frauen unter 35 ist die Einreise nach Libyen nicht gestattet!
Das Geld
Währungseinheit in Libyen ist der Libysche Dinar (LD), unterteilt in 1000 Dirhams. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist verboten. Bei der Ankunft in Libyen muss jeder Reisende Geld im Wert von 500 US$ in libysche Dinar umtauschen. Fremdwährung darf unbegrenzt eingeführt werden, es besteht Deklarationspflicht. Umtauschbelege sollten gut aufbewahrt werden, da sie bei der Ausreise häufig kontrolliert werden.
Hinweis
Die Sicherheitslage im Landesinnern und vor allem an der Küste und in der Gegend von Sebha ist angespannt. Raubüberfälle und Autodiebstahl sind keine Seltenheit. Es sollte nicht im Auto übernachtet werden.
Die Sprache
Die Amtssprache in Libyen ist Arabisch. Die Beschriftung von Straßen, Geschäften und Büros ist durchweg Arabisch.
Die Zeit
Die Ortszeit in Libyen ist die Osteuropäische Zeit, die den Uhren in Deutschland um eine Stunde vorauseilt.
Libyen Klima / Reisezeit
Das Klima unterscheidet sich in Libyen an der Küste und im Landesinnern erheblich. In den Küstenregionen herrscht Mittelmeerklima mit sehr heißen Sommern (bis zu 45 °C von Juni bis August) und milden Wintern mit frühlingshaften Temperaturen von November bis Februar. Im Landesinnern herrscht dagegen Steppen- bis Wüstenklima. Hier wird es tagsüber sehr heiß und in den Nächten empfindlich kalt. Im Mai/Juni und Oktober treten stürmische Winde (Ghibli) auf. Die spärlichen Niederschläge fallen ausschließlich in der „Regenzeit“ von Oktober bis März.
Libyen Adressen
Volksbüro der Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija
Podbielskiallee 42
Berlin 14195
Telefon: 030 - 200596-0
Fax: 030 - 20059699
Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr
info@libysche-botschaft.de
www.libyschebotschaft.de
Deutsche Botschaft Tripolis / Libyen
Sharia Hassan El Mashai
P.O.Box 302
Tripoli / Libya
Tel.: (+218 21) 444 8552, 333 0554, 333 3827
Fax.: (+218 21) 444 8968
info@tripolis.diplo.de
https://www.tripolis.diplo.de/
Weitere Afrika-Themen bei fernweh.de
Reise-Infos
Reise-Berichte
- Marokko - Entdeckerreise durch den Süden
- Marrakesch – Die Königstadt am Fuße des hohen Atlas
- Djerba - Ein begehrtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit