Azoren
Neun Inseln, weit draußen im Atlantik – das sind die Azoren. Der Archipel, der zu Portugal gehört, befindet sich fast in der Mitte zwischen Europa und Amerika im Atlantischen Ozean. Die Eilande sind zwischen 17 und 757 qkm groß und werden von 250.000 Menschen bevölkert. Der besondere Reiz der Azoren liegt im Erlebnis der vielseitigen, beeindruckenden Landschaften vulkanischen Ursprungs und im Kontakt mit den Menschen der Inseln.
Die Hauptstadt des Archipels, Ponta Delgada, liegt auf der größten Insel São Miguel und hat 133.000 Einwohner.
Anreise
Man erreicht die Azoren in der Regel auf dem Luftweg, eine offizielle Schiffsverbindung für Passagiere besteht nicht. Je nach Reisezeit fliegt die portugiesische Linie TAP von Deutschland nach Ponta Delgada auf São Miguel. Über direkte Charterverbindungen informieren die Reisebüros. Von Lissabon aus fliegen mehrmals täglich Maschinen auf die größte Azoreninsel São Miguel. Beim individuellen Buchen der Flüge wendet man sich am besten an ein auf Portugal spezialisiertes Reisebüro, da Azorenflüge relativ selten verlangt werden.
Für die Einreise nach Portugal und einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten benötigen deutsche Urlauber einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Das Geld
In Portugal zahlt man mit dem Euro.
Geld wechseln kann man in den Banken der Inseln oder in den Hotels. Euroschecks sind zunehmend verbreitet, Geldautomaten wird man vergebens suchen. In jedem Postamt kann man Abhebungen vom Postsparbuch vornehmen.
Nationale Feiertage
25. April: Portugaltag
5. Oktober: Tag der Republik
01. Dezember: Unabhängigkeitstag
Öffnungszeiten
Banken: Mo-Fr 8.30-15.30 Uhr, tw. Mittagspause 12-13 Uhr
Geschäfte: Mo-Fr 9-19.00 Uhr, tw. Mittagspause 12.30-15 Uhr.
Preise vor Ort
Einige Richtwerte für das Urlaubsbudget:
Übernachtung (Doppelzimmer): ab 30 Euro
Essengehen: ab 7 Euro
Softdrink / Bier: ab 1,20 Euro
Taxi: 1 Euro pro km.
Die Sprache
Auf den Azoren spricht man Portugiesisch sowie teilweise einen eigenen Dialekt. Der Urlauber kann sich jedoch auch mit Englisch und Französisch ganz gut verständigen.
Telefon
Fernsprechvorwahl nach Portugal: 00351
Transport im Land
Gute Busverbindungen auf den größeren Inseln São Miguel, Terceira, Faial, Graciosa und Pico. Leihwagen sind auf allen Inseln erhältlich (Ausnahme: Corvo). Taxis sind am türkisfarbenen Dach zu erkennen. Der Kilometer kostet etwa 1 Euro.
Die Zeit
Auf den Azoren gilt westeuropäische Zeit, was bedeutet, dass die Uhren dort gegenüber Deutschland um eine Stunde nachgehen.
Ärztliche Versorgung
Es gibt in allen großen Orten der Inseln kleine, einfach ausgestattete Krankenhäuser.
Die heimische Krankenkasse stellt einen Auslandskrankenschein für Portugal aus, der jedoch in der Praxis nicht immer von Nutzen ist. Die Arztkosten müssen in der Regel bar bezahlt werden. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Reisebeginn bei Ihrer Kasse über die Möglichkeiten der Kostenerstattung im Urlaubsland bzw. zu Hause sowie über den Abschluss einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung.
Apotheken gibt es auf fast allen azoreanischen Inseln in den größeren Ortschaften. Sie sind mit Medikamenten des normalen Bedarfs gut ausgestattet.
Impfungen sind nicht erforderlich. Ratsam ist jedoch stets ein ausreichender Polio- und Tetanusschutz.
Klima / Reisezeit
Das Wetter auf den Azoren ist unberechenbar. Regen und Sonnenschein wechseln hier häufig. Die Luft ist sehr feucht und der Himmel oft wolkenverhangen. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer ist gering. Die hohe Regenmenge macht den Archipel für einen ausschließlichen Badeurlaub ungeeignet. Relativ beständig sind dagegen die Temperaturen: in den Wintermonaten liegen sie bei durchschnittlich 12-14 °C, im Sommer steigt das Thermometer auf durchschnittlich 25 °C an.
Die für die Azoren günstigste Reisezeit sind die Monate Mai bis Oktober. Dann gibt es die wenigsten Niederschläge.
Azoren Adressen
Generalkonsulat der Portugiesischen RepublikFriedrichstraße 2040217 Düsseldorf
Telefon: 0211-13 87 80
Fax: 0211-32 33 57
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. + Fr. 08.00 - 12.30 Uhr; Mi. 08.00 - 16.45 Uhr
Portugiesischen Fremdenverkehrsämter
Deutschland
Schäfergasse 17
60313 Frankfurt
Tel. 069/234094-7
Fax 069/231433
icepfra@portugal.f.eunet.de
Österreich
Portugiesisches Touristik-Zentrum
Stubenring 16/3
1010 Wien
Tel. 01/5132670
Fax 01/5128828
Schweiz
Portugiesisches Verkehrsbüro
Badenerstr. 15
8004 Zürich
Tel. 01/2410-001
Fax 01/2410-012
Weitere Portugal-Themen auf fernweh.de
- Reiseinfos: Allgemeine Reise-Infos zu Portugal, Azoren, Madeira
- Azoren – Wo Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen
- Lissabon – die weiße Stadt am Tejo
- Porto nicht vergessen