Während die Tendenz in den letzten Jahren eher zu Frühbuchungen ging, wird 2009 wieder ein Jahr mit besonders vielen Last-Minute-Angeboten. Die Vorzeichen sprechen für sich. Zum einen ist die Reiselust der Deutschen trotz Wirtschaftskrise kaum getrübt. Auf den gewohnten Urlaub wird aber kaum verzichtet. Wurde in der ersten Jahreshälfte noch zögerlich gebucht, weil für viele Reiseinteressierte die privatwirtschaftliche Situation nicht genau abschätzbar war, steigt die Nachfrage nach günstigen Schnäppchenangeboten in den letzten Tage stark an. Wer jetzt noch nicht gebucht hat, möchte gerade im Hinblick auf die beginnenden Sommerferien noch schnell eine Reise buchen.
Ein weitere wichtiger Punkt, der für eine starke Last-Minute-Saison spricht, sind die zahlreich vorhandenen Kapazitäten, zum einem im Bereich der Flugplätze, zum anderen die Anzahl an freien Betten in den einzelnen Zielgebieten. Die Zielgebiete sind größtenteils nur schwach ausgelastet, da viele Buchungen aus Ländern wie Großbritannien und Russland in diesem Jahr ausgeblieben sind. Diese freien Kapazitäten veranlassen die Hoteliers dazu, bei den deutschen Veranstaltern die Preise teils drastisch zu senken. Die Veranstalter geben diese Einkaufsvorteile in Form von günstigen Hotelangeboten an die Kunden weiter.
Die ausreichend am Markt vorhandenen Flugkapazitäten und die gesunkenen Treibstoffpreise machen auch hier wieder günstigere Flugpreise möglich, weshalb besonders Pauschalangebote zu günstigen Preisen gebucht werden können.
Große Gewinner hierbei sind die sogenannten virtuellen Veranstalter, die ohne Papierkataloge ihre Reisen dynamisch paketiert anbieten. Hierbei werden freie Flugplätze mit freien Hotelzimmern tagesaktuell zu fertigen Paketen gebündelt und zu besonders attraktiven Preisen angeboten. Man kann sagen, dass das Last-Minute-Angebot selten so groß und vielseitig war wie in diesem Jahr.
Beliebte Reiseziele sind neben Deutschland vor allem die Mittelmeerziele Mallorca, Türkei und Griechenland, sowie die Kanarischen Inseln und Ägypten. Dabei setzen Urlauber aus Deutschland vor allem auf Strand- und Erholungsurlaub, gern auch mit All-Inclusive-Programm, da hier die Kosten vor Ort überschaubar bleiben.
Allzu lange sollte man jedoch mit seiner Buchung nicht warten, denn laut einer FORSA-Umfrage im Auftrag des Branchenverbands BITKOM planen rund 5 Mio. Deutsche in den nächsten Wochen noch eine Sommereise online zu buchen. So viel wie nie zuvor.
Wirtschaftskrise macht 2009 zum echten Last Minute Jahr

2009 ist ein Jahr mit besonders vielen Last-Minute-Angeboten



