Oberhalb der Stadt Boppard erstreckt sich mit einer Fläche von rund 43,6 Quadratkilometern der zweitgrößte Stadtwald im Land Rheinland-Pfalz. Wer dort die zahlreichen Wanderwege oder zum Beispiel auch den Blick auf die größte Rheinschleife, den so genannten „Vierseenblick“, genießt, der kann dies mit beruhigtem ökologischen Gewissen tun, denn dem Bopparder Stadtwald wurde eine hohe Auszeichnung verliehen: Die Umweltverbände BUND, Greenpeace, ROBIN WOOD und Naturland überreichtem dem städtischen Forstamt das Naturland-Zertifikat für ökologische Waldnutzung.
Mit diesem Siegel zeichnen die Naturschützer Betriebe aus, die ihren Wald nach konsequenten ökologischen Kriterien bewirtschaften und dabei den Schutz des Waldes als Lebensraum nie außer Acht lassen. Ein rund 200km langes Wanderwegenetz lädt Wanderer und Spaziergänger dazu ein, den naturbelassenen Stadtwald in seiner faszinierenden Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erkunden und sich persönlich von der ökologischen Einstellung der Stadt Boppard zu überzeugen.
Dabei gibt es Routen für Menschen jeder Kondition, vom kleinen Spaziergang bis hin zur ausgedehnten Wanderung. Ehrgeizige können sich gar die „Bopparder Wandernadel“ überrechen lassen, wenn sie fünf bestimmte Strecken erwandert haben. Gerade beim Wandern lässt sich viel über die Natur im Mittelrheintal und dem angrenzenden Hunsrück lernen, verschiedene Wein- und Naturlehrpfade vermitteln spannendes Hintergrundwissen.



