Mecklenburg-Vorpommern ist bekanntlich ein Flächenland, und wo Platz ist, da kann auch gefeiert werden. So haben sich im Nordosten einige Sommerfestivals entwickelt. Dabei wird eher auf Qualität als auf Masse gesetzt. Einige der Festivals sind so schnell ausverkauft, dass man als Interessent früh aufstehen muss.
„Immergut“ - das ist der Name des Festivals für Fans des Indie-Rock mit Verzweigungen in die Elektro-Musik oder Folk. Vor den Toren der Residenzstadt Neustrelitz findet es statt und es werden nicht mehr als 5000 Besucher auf das Gelände gelassen. Die Künstler treten immer im Wechsel auf zwei Bühnen auf. In diesem Jahr kommen unter anderem „Whomadewho“, „The Hundreds in the Hands“ und „Tall Ships“.
Etwas weiter westlich findet „Fusion“, ein Veranstaltungskonglomerat aus Musik, Performance, Kunst, Mitmachworkshop, Selbstfindungstrip und Lebenshilfe statt. Die Location ist ein alter russischer Militärflugplatz in Lärz mit leeren Hangars und viel Wiese. Wo früher die Kampfbomber parkten, ruhen sich jetzt die Dauertänzer aus. Die „Fusion“ ist jedoch nichts für Kurzentschlossene. Die 55.000 Tickets wurden bereits im Dezember letzten Jahres verlost. Nachzügler haben noch ab Mai eine Chance, wenn die Ticketbörse öffnet. Bis dahin gibt es keine Karten, kein Programm und keine Fotos – die Details bleiben bis zur Veranstaltung geheim.
In Klingendorf bei Rostock findet das „Force Attack“ statt. Was Wacken für die Metal-Fans, das ist das „Force Attack“ für die Punks. Die Musik reicht von jungen Wilden bis hin zu energischen Musik-Rebellen, in diesem Jahr etwa „Toxoplasma“ oder „Peter and the Test Tube Babies“.
Klingendorf ist auch der Schauplatz eines noch recht jungen, aber bereits etablierten Welt-Musik-Festivals. Das „Nuevo Sol“ vereint in diesem Jahr Bands aus Uruguay, Ungarn, Mexiko und Costa Rica.
In Bad Doberan wurde Anfang der 90er-Jahre die „Zappanale“ ins Leben gerufen. Bart ist hier Pflicht, denn der Mann, um den es geht, ist Frank Zappa. Seitdem wurde das Festival nach und nach vergrößert, sodass neben Blues-Rock- und Experimental-Jazz-Combos inzwischen auch Stars der Bands von alten Weggefährten Zappas anreisen. Der Geiger Jean-Luc Ponty gehört in diesem Jahr dazu. Außerdem die Norweger von Motorpsycho und viele andere.
Das „Airbeat One“ in Neustadt-Glewe eignet sich für alle, die lieber härtere Beats hören. Wieder ist ein Flugplatz der Ort des Geschehens, und die Gästeliste reicht von Deichkind über Fritz Kalkbrenner bis hin zu Oliver Koletzki. Für Lokalpatriotismus sorgen Lexy und K-Paul zusammen mit Marteria.
Termine
Immergut, 25. bis 26. Mai, Neustrelitz
Nuevo Sol, 1. bis 3. Juni, Klingendorf
Zuparken, 14. bis 17. Juni, Kägsdorf
Fusion, 28. Juni bis 1. Juli, Lärz
Airbeat One, 12. bis 15. Juli, Neustadt-Glewe
Force Attack, 27. bis 29. Juli, Klingendorf
Zappanale, 1. bis 4. August, Bad Doberan
Von „Airbeat One“ bis „Zappanale“: In Mecklenburg-Vorpommern beginnt die Festival-Saison

Die Auswahl an Festivals in Mecklenburg-Vorpommern ist bunt (Foto: Niklas Wolter)



