Am 7. Juli 2012 wird anlässlich des 90. Filmjubiläums des Stummfilmklassikers „Nosferatu - eine Symphonie des Grauens“ in der Hansestadt Wismar ein Fest veranstaltet. Dabei gibt es unter anderem eine Open-Air-Vorführung und ein Making-of mit Hintergrundinformationen zum Film. Der Gruselklassiker von Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau wurde vor 90 Jahren in der Hansestadt gedreht und gilt als erste Dracula-Verfilmung.
Schon um 16 Uhr startet in Wisborg, so wird die Hafenstadt im Film genannt, ein Vampir-Kinderprogramm im Zeughaus. Dabei gibt es unter anderem einen Vampirkindergarten, eine Vampirschule, in der auch gezeigt wird, was gegen die Blutsauger hilft, eine Blutspendeecke und für jeden Teilnehmer einen Vampirnamen. Zudem liest Carmen Blazejewski aus ihrem Kinderroman „Küss mich, sagte der Vampir“. Des Weiteren wird am Wismarer Wassertor, einem der vielen Filmorte, eine Gedenktafel eingeweiht.
Um 19.30 Uhr beginnt die Nosferatu-Stadtführung. Sie führt zu Drehkulissen, darunter die St. Georgen-Kirche oder die Heiligen-Geist-Kirche. Danach wird im Zeughaushof ein Making-of mit Hintergrundinformationen zum Film gezeigt. Der Tag endet mit der Filmvorführung von Nosferatu. Begleitet wird diese durch die Band „Curiois Egg“.
Vampir-Tag in Mecklenburg-Vorpommern

Filmszene aus „Nosferatu - eine Symphonie des Grauens“ (Foto: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung)



