Wenn im Frühjahr riesige Heringsschwärme in die flachen Küstengewässer der Ostsee ziehen, steht auf der Insel Usedom das „Silber des Meeres“ im Mittelpunkt. Während der Heringswochen vom 7. März bis zum 4. April bereiten Usedoms Köche den Hering in unzähligen Varianten zu.
Mit der Heringsgala im Hotel Seerose werden die Heringswochen traditionell eröffnet. Zum Abschluss lädt das Ostseebad Koserow zum großen Heringsfest auf dem Seebrückenvorplatz ein. Vorträge, Workshops und geführte Wanderungen zum Thema Fischfang runden das Programm ab.
Insgesamt 19 Restaurants beteiligen sich an den Heringswochen. Die Inselköche kredenzen den Hering als Matjestatar, servieren gebratene Heringe mit Speckstippe, Bratkartoffeln und Birnen-Bohnengemüse oder bieten hausgeräucherten Hering mit Schwarzbrot und Rote Bete an.
Zum Auftakt der Heringswochen lädt das Strandhotel Seerose in Kölpinsee am 7. März um 19.00 Uhr zur 13. „Usedomer Heringsgala“ in das Restaurant „Alexander“ ein. Spitzenköche servieren gemeinsam mit dem Küchenteam der „Seerose“ ein 5-Gänge Menü rund um den Hering.
Vorträge zu den Themen „Eisfischerei - Das große Wintergarn“ (7. März, Koserow), „Zempin - Vom Fischerort zum Seebad“ (12. März, Zempin) und „Fischfang im Achterwasser und an der Küste“ (17. März, Trassenheide / 1. April, Koserow / 3. April, Karlshagen) informieren über die jahrhundertealte Fischertradition auf Usedom.
Auch zu einer Bernsteinwanderung (10. März, Trassenheide), einer Kräuterwanderung (31. März, Koserow) und dem Workshop „Kreatives Gestalten mit Fischleder“ wird eingeladen.
„Hering satt“ heißt es beim Heringsfest am 4. April auf dem Seebrückenvorplatz in Koserow. Nach der Eröffnung und dem traditionellen Heringspulen ab 11 Uhr sorgen „Dei Lieper Winkelschen Danzlüh“ mit traditionellen Tänzen, die „Peenehalunken“ mit maritimen Liedern und der „Usedomer Shantychor e.V.” mit Seemannsliedern und Shantys für Stimmung. Parallel bieten die Koserower Gastronomen verschiedene Heringsgerichte zum Probieren an.




