In Bozen fühlt man sich an Silvester ein bisschen wie in Sao Paolo. Nach brasilianischem Vorbild laufen in Südtirols Hauptstadt Top-Athleten um die Wette ins neue Jahr. Am 30. und 31. Dezember 2009 findet die Silvester-Laufveranstaltung BOclassic zum 35. Mal in Bozen statt. Der 1.250 Meter lange Rundkurs führt durch die historische Altstadt. Neben Olympiasiegern, Welt- und Europameistern, die bei speziellen Elite-Läufen ihr Können unter Beweis stellen, haben beim BOclassic im Rahmen des Ladurner Volkslaufes alle Laufsportbegeisterten die Chance auf den Sieg. Angefeuert von 15.000 Zuschauern laufen die Damen insgesamt vier Runden; für die Herren ist nach acht Runden das Ziel am Waltherplatz erreicht. Der Startschuss für die Elite-Läufe fällt am 31. Dezember für die Damen um 15 Uhr und um 15:30 Uhr für die Herren. Am Abend verwandelt sich der Waltherplatz im Rahmen des BOclassic schließlich in ein großes Stadtsilvester-Fest mit Live Band, vielen Attraktionen und einem leuchtenden Feuerwerk über den Dächern der Altstadt.
Deutschland läuft allen davon
Der BOclassic entstand aus der Idee, den Winter aktiver und sportlicher zu gestalten. Diese Intention beschäftigte den Läuferclub Bozen 1974 so sehr, dass der Verein schließlich eine Laufveranstaltung nach dem Vorbild des Silvesterlaufs in Sao Paolo/Brasilien ins Leben rief. Die anfänglich 15 Kilometer lange Strecke verkürzte sich im Laufe der Jahre auf 10 Kilometer, der Verlauf der Strecke ist dennoch seit 35 Jahren unverändert. Alljährlich geben sich inzwischen internationale Spitzenathleten in Bozen die Klinke in die Hand: Die besten Läufer der Welt lassen sich diese sportliche Ehre und Herausforderung nicht entgehen und nehmen am traditionellen Silvesterlauf teil. Letztes Jahr lief die russische Olympiasiegerin Gulnara Samitova-Galkina bei der Damen-Elite als erste ins Ziel. Bei den Herren konnte der Olympiadritte Edwin Soi aus Kenia seinen Erfolg von 2007 wiederholen.
Aber nicht nur die Weltspitze des Laufsports darf am 31. Dezember beim BOclassic ihr Können unter Beweis stellen. Beim Ladurner Volkslauf, der im Rahmen des BOclassic am 31. Dezember um 13 Uhr am Waltherplatz startet und über 1.250 Meter geht, sind Laufbegeisterte eingeladen mitzulaufen oder einfach nur dabei zu sein. Einzelläufer ab 18 Jahren können sich gegen eine Teilnahmegebühr von 20 Euro bis spätestens 31. Dezember anmelden.
Jugendliche Sprinter sind beim Raiffeisen Jugendcup gefragt. Teilnahmeberechtigt sind alle FIDAL-gemeldeten Jugendläufer. Die Teilnahme ist kostenlos.
Deutschland hat als Nation übrigens bereits rekordverdächtige 16 mal beim BOclassic gewonnen. Italien selbst wartet seit 1988 fieberhaft auf einen Sieg. Es bleibt spannend.




