Vom 19. - 25. November kommen Besucher Brüssels geschmacklich auf ihre Kosten: Chocolatiers, Restaurants, das Schokoladenmuseum und vor allem die Brüsseler selbst feiern mit einem kulinarischen Programm die beliebteste Kaloriensünde der Welt.
Der Schokoladenpass z.B. hilft allen, die sich nicht für einen Lieblings-Chocolatier entscheiden können: Für 5 € ist der Gourmet Ausweis im Tourismus Büro erhältlich und ermöglicht bis zu 10 Degustationen bei Meistern des Fachs wie Laurent Gerbaud, Pierre Marcolini und Wittamer.
Namhafte Restaurants wie L'Atomium und Le Passage locken mit von Schokolade inspirierten Menüs.
Das Schokoladenmuseum am Grand Place bietet Stadtspaziergänge etwa zu Fair Trade oder Gastronomie an und veranstaltet am 24. November in den eigenen Räumen am Grand Place ein Schokoladenfrühstück.
Weltrekordverdächtig ist das Vorhaben des Chocolatiers Andrew Farrugia aus Malta, der am Bahnhof Brüssel Süd den längsten Zug aus Schokolade bauen wird und damit ins Guinnes Buch der Rekorde strebt: 34 Meter Schokolade auf Schienen.
Schokoladenwoche in Brüssel

Brüsseler feiern die beliebteste Kaloriensünde der Welt (Foto: Jens Rufenach / Tourismus Flandern Brüssel)



