News Details

Anzeige

Schneespaß abseits der Piste

Wintersportangebote im Fürstentum Liechtenstein

Schneespaß abseits der Piste

Im Rhythmus der eigenen Schritte auf dem Schnee lässt sich bei geführten Schneeschuhtouren die winterliche Berglandschaft des Fürstentums entdecken. Nach vorheriger Anmeldung bietet Liechtenstein Tourismus für 29 Franken / 19 Euro pro Person verschiedene Touren durch die Liechtensteiner Alpen an. Das erforderliche Schuhwerk kann vor Ort ausgeliehen werden. Wahlweise auch nächtens unterwegs sind Schneeschuhläufer bei zwei weiteren geführten Touren. Für die 2 ½ bis 4 Stunden langen Wanderungen werden den Ausflüglern ab einem Preis von 80 Franken / 53 Euro pro Person Schneeschuhe und Stöcke sowie ein heißer Tee und bei den Nachttouren eine Stirnlampe zur Verfügung gestellt.

 

Auf eigene Faust sind Wanderer auf den präparierten Winterwanderwegen im Fürstentum. Der rund zweistündige Schwemmiweg führt als fünf Kilometer langer Rundweg vom Maiensäss Steg aus vorbei an einem Stausee und durch den Winterwald zur Alpe Sücka. Von dort gelangt man auf dem Gehweg für Rodler zurück zum Ausgangspunkt.

Wer lieber rasant auf Kufen durch die Winterlandschaft düst, erobert eine der zwei 1.000 Meter langen Rodelbahnen im Fürstentum. Volle Fahrt voraus heißt es dabei auf dem Rodelweg von Turna nach Malbun. Auf der abends beleuchteten Naturschlittelbahn, die von der Alpe Sücka ins Maiensäss Steg am Eingang des Saminatals führt, lässt man sich noch bei Dunkelheit den Wind um die Nase wehen. Kleine Rodler fühlen sich dagegen auf dem Schlittelweg bei der Malbuner Friedenskappelle gut aufgehoben. Wer das Gleiten auf kleinen Kufen bevorzugt, findet im Zentrum von Malbun einen einladenden Natureisplatz. Bis in die Abendstunden drehen hier Schlittschuhläufer ihre Runden. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgt eine Beleuchtungsanlage für Licht. Passendes Schuhwerk kann vor Ort in allen Größen gemietet werden.


Anzeige
Anzeige