Im Frühsommer steht die UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg ganz im Zeichen von Jubiläen und Festivals. Das Salzburg Museum widmet sich der Geschichte der Skulpturen und das Salzburger Marionettentheater feiert seinen 100. Geburtstag. Außerdem stehen die Pfingstfestspiele und das Literaturfest auf dem Programm.
Mit der Ausstellung „de sculptura – Blicke in die Dresdner Skulpturensammlung“ ist noch bis 30. Juni 2013 eine europäische Museumssammlung zu Gast im Salzburg Museum. Mit ihrer Werkauswahl spannt die Ausstellung einen Bogen von einem antiken männlichen Torso über Plastiken aus der Renaissance, dem Barock und dem 19. Jahrhundert bis hin zu einem Torso von Auguste Rodin. Zudem präsentieren die vier zeitgenössischen Künstler Stéphane Couturier, Katharina Gaenssler, Katharina Mayer und Lois Renner ihre Arbeiten im Salzburg Museum.
„Sacrifice – Opfer – victim“, also Opferung, Opfersein und Hingabe, sind die Leitgedanken, die Cecilia Bartoli über ihre zweiten Salzburger Pfingstfestspiele vom 17. bis 20. Mai 2013 stellt. Im Zentrum steht Vincenzo Bellinis Druidenpriesterin „Norma“. Die gleichnamige Oper wird erstmals szenisch auf historischen Instrumenten und in einer neuen Fassung in Salzburg aufgeführt. Unter der musikalischen Leitung von Giovanni Antonini übernimmt Cecilia Bartoli selbst die Titelrolle. Außerdem finden Konzerte statt und Igor Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps“ wird genau 100 Jahre nach seiner Uraufführung zu erleben sein.
Im Rahmen des 6. Literaturfestes wird vom 22. bis zum 26. Mai 2013 zu Lesungen und Gesprächen rund um das Thema Literatur eingeladen. Dabei gibt es unter anderem „Sprach:Genuss“ und Kulinarisches am Mittag, anschließend laden prominente Vorleser zu Lesungen für Groß und Klein ein und die Abende stehen ganz im Zeichen von Zauber und Rausch der Literatur. Auch dem Salzburger Schriftsteller Gerhard Amanshauser sind anlässlich des 85. Geburtstags mehrere Programmpunkte gewidmet.
Ab Mai 2013 können Besucher im Rahmen von Führungen einen Blick hinter die Kulissen des Marionettentheaters werfen. Zusätzlich wird das Salzburger Marionettentheater vom 10. bis zum 26. Mai 2013 im Salzburger Einkaufszentrum Europark Gastspiele auf einer offenen Bühne geben. Die Spielzeiten sind donnerstags und freitags jeweils um 15 Uhr sowie samstags um 11 Uhr. Ergänzt wird das Jubiläumsjahr ab dem 26. September 2013 durch die Ausstellung „Anton Aicher – 100 Jahre Salzburger Marionettentheater“ im Salzburg Museum sowie durch eine Filmwoche.
Salzburg feiert

Besucher der Mozart-Stadt erwartet ein buntes Kulturprogramm (Foto: Tourismus Salzburg GmbH)



