Wie könnte man besser die Lebensart der Römer nachempfinden als mit dem Reisetempo, das die Antike prägte? Von der anspruchsvollen Kletterpartie bis zur familientauglichen Strecke reicht die Palette von Wanderrouten auf der „Straße der Römer“, die dreifach faszinierend sind: als gesunder Freizeitsport, als Natur- und Landschaftsgenuss und als spannende Zeitreise in die Ursprünge einer uralten Kultur.
Der neue „Römersteig“ als luftige Herausforderung hoch über der Mosel und die archäologisch spannenden Wanderstrecken „Ausoniusweg“ und „Römerkanal-Wanderweg“ über die Hunsrück- und Eifelhöhen gehören zu den vielfältigen Höhepunkten der neuen „Straße der Römer“. Die nämlich macht es möglich, auf sportliche, lukullische und erlebnisreiche Weise einzutauchen in unsere Welt vor 2000 Jahren. Das Motto lautet „Viatores, sequimini vestigia Romana!“ – zu Deutsch „Wanderer, folgt den römischen Spuren!“ – und gilt für alle, die trendiges Trekking, gesundes Nordic Walking oder urwüchsiges Wandern mit der Entdeckung antiker Geheimnisse verbinden wollen.
Ein Aktionstag am 17. September 2006 zeigt die Quintessenz des Reisens auf römische Art: „Unterwegs auf der Römerstraße“ mit einem antiken Treck von der Luxemburger Mosel in Remich zum Vicus Ricciacus nach Dalheim – nicht nur auf den eigenen zwei Beinen, sondern auch auf stolzen Rössern.



