News Details

Anzeige

Oft unterschätzt: Eine Reise in das Ruhrgebiet

Ein Reiseführer für das Ruhrgebiet. Viele nützliche Anregungen und Infos. Garantiert mit Currywurst-Tipps.

Zeche Zollverein in Essen

Zeche Zollverein in Essen (Foto: ARI)

Das Ruhrgebiet ist als Reiseziel sicherlich oft noch nicht so richtig in den Köpfen von Reisenden. Schließlich war es dort noch vor wenigen Jahrzehnten grau in grau. Doch der ehemaligen Industrieregion ist der Strukturwandel gelungen. Wo früher in Zechen Kohle gefördert wurde und die Schornsteine von Hütten- und Stahlwerken rauchten, ist eine interessante Kultur- und Naturlandschaft entstanden.

Alexander Richter ist den LeserInnen durch viele lebendige Reiseberichte auch auf Fernweh.de bekannt. Als Reisejournalist hat er viele Länder, Regionen und Städte der Erde gesehen und beschrieben. Jetzt hat er zusammen mit seiner Frau Friederike Richter einen Reiseführer „Ruhrgebiet" verfasst. Ein Reiseführer, der angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen ins Ausland gut in die Zeit passt.

Alexander und Frederike Richter bringen ihren LeserInnen den „Pott" einfühlsam näher. Und sie beschreiben viele Sehenswürdigkeiten. Auch an Kurztripps haben sie gedacht: Jede Menge Ausflugstipps für Wanderer und Radfahrer laden dazu ein, diese Region outdoor zu erleben.

Die Attraktionen im Ruhrgebiet sind zahlreich und liegen dicht beieinander. Die Highlights der Industriekultur reichen vom Landschaftspark Duisburg Nord, wo sich die Natur die Ruinen eines ehemaligen Hüttenwerkes zurückerobert, bis zum kolossalen UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, auf deren Gelände eine große Vielfalt an Museen und Events auf Besucher wartet. Unzählige weitere ehemalige Industrieanlagen und nicht zuletzt die inzwischen begrünten Abraumhalden stellen attraktive Ausflugsziele dar.

Aber nicht nur Fans von Industriekultur kommen hier auf ihre Kosten, denn die lebendigen Metropolen des Ruhrgebiets bieten auch eine in Deutschland einzigartige Kultur- und Kunstszene mit zahllosen attraktiven Museen zu allen Themenbereichen sowie hochkarätige Theater und Festivals.

Der Reiseführer ist im Berliner Trescher Verlag erschienen und zeichnet ein lebendiges und sympathisches Bild dieser besonderen Region und ihrer liebenswerten Bewohner aus aller Welt. Zahlreiche Vorschläge für Ausflüge auch an die Ränder des Ruhrgebiets machen dieses Buch zu einem nützlichen Begleiter sowohl für Kulturtouristen als auch für Familien.

Aus dem Inhalt:

  • Duisburg, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bottrop, Bochum, Dortmund, ...
  • Tipps zu Unterkunft und Gastronomie, Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten
  • Informationen zu Geschichte, Kultur und Gegenwart im Ruhrpott
  • Ausführliche und aktuelle Hinweise zu Museen, Theatern und Festivals
  • Industriekultur, Landschaftsparks, Design, moderne Kunst, Wissenschaft
     

Fazit der Redaktion Fernweh.de: Ein nützlicher und empfehlenswerter Reiseführer mit sehr hoher Informationsdichte aus der Feder von zwei kompetenten Autoren.
 
 

Alexander und Friederike Richter
Ruhrgebiet
Metropolen, Industriekultur und Landschaften
Trescher Verlag Berlin; 1. Auflage 2020, 276 Seiten, 250 Fotos und historische Abbildungen, 21 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
ISBN 978-3-89794-520-3
14,95 Euro

Erhältlich im Buchhandel oder hier bei Amazon

­­


 


Anzeige
Anzeige