News Details

Anzeige

Österreichs Wanderdörfer

Weit weg von Alltag die Natur genießen

Beim Gehen viel sehen: Die 50 Wanderdörfer Österreichs liegen in den schönsten Regionen der Alpenrepublik.<br>© Österreichs Wanderdörfer/Ferienregion Traunsee

Ohne Langstreckenflüge und Jetlag eröffnet sich eine Welt, die Körper, Geist und Seele gut tut. Die 50 Destinationen von Österreichs Wanderdörfern setzen sich seit 17 Jahren mit dem Thema Wandern auseinander und haben den Aufwärtstrend beim Natururlaub mitbegleitet. Die Kraft der Natur spüren und „die Magie des Gehens“ entdecken, dazu lädt die kontrastreiche Naturlandschaft Österreichs ein: Von Hügellandschaften über Wiesen, vorbei an Wäldern und Wasserfällen, Schluchten und Seen bis hinauf in die Gebirgsmassive und Gletscherregionen führen alle Wege zum Gipfel-Erlebnis. Unterwegs eröffnen sich neue Wege und Perspektiven. Gehen ist die natürlichste „Sportart“ und passt für jede Altersgruppe und Kondition. Unzählige Dörfer in ganz Österreich sind Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren in die Vielfalt der österreichischen Bergwelt. Wege rings um Österreichs Wanderdörfer gibt es von bequem bis extrem, das Schritttempo bestimmt jeder Wanderer individuell für sich selbst.

Neu ab Frühling 2008: Das „Österreichische Wandergütesiegel“

Das wichtigste Reisemotiv der vergangenen Jahre heißt: Abschalten, Natur genießen und seinen eigenen Weg gehen. Die Alpenrepublik Österreich kommt mit ihren Landschaften dem Bedürfnis der Gäste nach Bewegung und Auszeit von Beruf und Alltag einen Schritt entgegen. Wandern bringt Naturerlebnis, seelische und körperliche Fitness unter einen Hut. Österreichs Wanderdörfer stehen für Urlaubsregionen im Alpenraum mit vielen Möglichkeiten in freier Natur, jede der 50 Wanderdestinationen bietet durch ihre Einzigartigkeit echte Erlebnisse. Nun hat die Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich die Ergebnisse aus mehrjährigen Gästebefragungen ausgewertet und setzt sie im neuen „Österreichischen Wandergütesiegel“ um, das erstmals im Frühjahr 2008 offiziell verliehen wird. Die neuen Standards für Wanderdestinationen, Wanderdörfer, Wanderwege und Wanderbetriebe bringen viele Vorteile für die Gäste. Es geht dabei auch um optimal angelegte und beschilderte Wanderwege, aber ebenso um die Kategorisierung – etwa in Familien-, Berg-, Themen- und Pilgerwege – sowie die kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen ringsum. Darüber hinaus kann sich der Gast schon im Internet über die bevorzugte Tourismusregion und ihr Wanderangebot ein Bild machen. Vor Ort wird dem Gast die Orientierung und Informationsbeschaffung erleichtert.

„Beliebteste Wandertour 2007“ und „mei liabste Hütt’n“

Im vergangenen Jahr veranstalteten Österreichs Wanderdörfer mit ihren Partnern „Almdudler“ und dem Wander-Ausrüster „LOWA“ die Wahl zur beliebtesten Wandertour 2007. Rund 2.000 Gäste gaben ihre Stimmen ab und bewerteten die Infrastruktur, die Naturlandschaft, den ursprünglichen Charakter, den Verlauf des Weges und vor allem auch, ob die Wandertour virtuell erlebbar ist. Die Wandertour Filzmoos „Aualm–Sulzkaralm–Hofpürglhütte“ wurde aus über 600 Touren zur LOWA Tour 2007 gewählt! Schladming Rohrmoos („Wilde Wasser“) und Hochsteiermark („Übers G´hackte auf den Hochschwab“) erreichten die Plätze zwei und drei. Im Jänner 2008 soll nun noch nach Bewertung einer Expertenjury das Österreichische Wandergütesiegel, Kategorie WanderWEG, an die beste der drei Touren vergeben werden. 2008 suchen Österreichs Wanderdörfer die beliebteste Hütte. Gemeinsam mit den Partnern Lowa, Almdudler und dem Österreichischen Alpenverein ist die Hüttenwahl ab März 2008 auf <link http: www.wandern-in-oesterreich.at>www.wandern-in-oesterreich.at online. Dann können Webwanderer ihre Favoriten bekannt geben. Weitere „virtuelle“ Höhepunkte 2008: die Wegekategorien Klettersteige und Weitwanderwege sind online und geben schon vorab eine wertvolle Sammlung an Informationen. Und damit kann man seine nächste Tour noch besser planen und vorbereiten. 

Neuer Wanderkatalog und 20 Euro Frühbucher-Bonus

Der aktuelle Katalog von Österreichs Wanderdörfern zeigt die Landschaften in der Natur Österreichs und hält mit Angeboten nicht hinter dem Berg. Mit dem Wanderkatalog kann man den Urlaub bequem zu Hause planen – 120 Seiten geben Einblicke in über 50 Wanderdestinationen österreichweit. Ob Familien-, Berg-, Gipfel- und Themenwanderungen oder Nordic Walking Trails, für jeden Anspruch ist die passende „Na-Tour“ dabei. Neu im Programm sind die Wanderregionen Hochkönig, Montafon, Lienzer Dolomiten und Hochpustertal. Zusätzliche Informationen zur individuellen Routenplanung liefert das Wandertourenheft. Die Tourenvorschläge werden mit Kartenskizzen und Detailbeschreibungen ergänzt. Gut für Leib und Seele ist das Angebot der Unterkünfte, die nicht nur einen Wanderservice auftischen, sondern nach dem Gipfelsturm auch heimelige Gastlichkeit und kulinarische Schmankerl. Tipp: Mit dem Frühbucherbonus gibt es bis zum 31. März 2008 bei ausgesuchten Gastgebern 20 Euro Ermäßigung auf die Buchungssumme. 


Anzeige
Anzeige