News Details

Anzeige

Niederlande: Herbstzeit ist Muschelzeit in Zeeland

Zur Muschelzeit veranstalten viele Fischerorte Muscheltouren

Durchschnittlich 50 Millionen Kilo Miesmuscheln produzieren die Niederlande jedes Jahr (Foto: Niederländisches Muschelbüro)

Herbstzeit ist Muschelzeit im niederländischen Zeeland. Als ein natürliches Produkt, das als nährreich und gesund gilt, nennt man die holländische Miesmuschel auch „schwarzes Gold”. Vor der Küste der Provinz Zeeland wird die Miesmuschel schon seit rund 150 Jahren vom Spätsommer bis in den April gefangen. Restaurants in ganz Zeeland feiern die Muschelzeit im Herbst und Winter mit besonderen Aktionen, kleine Fischerorte veranstalten Muscheltouren und auch in Deutschland erfreuen sich die „echte Zeeuwse mosselen“ – die echten holländischen Miesmuscheln – großer Beliebtheit.

Die holländische Miesmuschel unterscheidet sich von ihrem deutschen Vertreter besonders in ihrem salzigen Geschmack, der durch den zehntägigen Vorgang der Verwässerung nach dem Fischen entsteht. Hierbei säubert sich die Miesmuschel selbstständig vom Sand.

Durchschnittlich 50 Millionen Kilo Miesmuscheln produzieren die Niederlande jedes Jahr für eigene Zwecke und den Export nach Belgien, Frankreich und Deutschland. Der Geschmack der frischen, salzigen Köstlichkeit kommt nach Ansicht der Einheimischen nirgends besser zur Geltung als in der Gegend, aus der sie stammen: der wasserreichen, naturbelassenen Provinz Zeeland im Süden des Landes.

Ob Wein, Strandflieder, Hummer oder Muscheln – die Provinz gilt als kulinarisches Paradies, auch im Herbst und Winter. Sieben Restaurants dürfen mit dem Michelinstern werben. Einige davon, insbesondere in den Muscheldörfern Yerseke und Philippine, sind spezialisiert auf Miesmuscheln. Auch in den Strandpavillons können Urlauber einen dampfenden Topf zeeländischer Muscheln nach klassischem Rezept genießen und dabei tief die frische Meeresluft einatmen.

Wer einmal hinter die Kulissen des Muschelfangs schauen möchte, kann auf der anderen Seite der Oosterschelde vom Muscheldorf Yerseke aus eine Bootstour hinaus zu den Muschelkulturen machen. Das örtliche Tourismusbüro (VVV Yerseke, Kerkplein 1, Tel. 0031-113571864) bietet zudem Führungen zu Muschelbetrieben an. Die Teilnehmer erfahren bei den Touren alles über die Bedeutung der Miesmuscheln für Zeeland, ihre Zucht und Weiterverarbeitung.


Anzeige
Anzeige