Wer meint, die Tage von Weihnachten bis Silvester in Europa seien das längste Fest, sollte unbedingt nach Taiwan fahren und dort Neujahr verbringen. Gefeiert wird hier ganze zwei Wochen und fast jeden Tag gibt es ein Ritual zu befolgen. Nach dem traditionellen Mondkalender beginnt diesmal das neue Jahr – im Zeichen des Hasen – am 3. Februar 2011, das Laternenfest ist am 17. Februar.
Ein 30 Tonnen schwerer und mehr als 20 Meter hoher Hase ist dabei wohl die ausgefallenste Figur. Der renommierte Discovery Channel hat das Laternenfestival sogar zu den besten Feiern der Welt gekürt. Während des Festes gewähren viele Touristenhotels Nachlässe, einige Sehenswürdigkeiten reduzieren die Eintrittspreise. Ein Besuch Taiwans in dieser Zeit lohnt sich also doppelt.
Gefeiert wird das Neujahrsfest am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, der in diesem Jahr zufällig auf den 3. Februar unseres Gregorianischen Kalenders fällt. An diesem Tag beginnt in der chinesischen Astrologie das "Jahr des Hasen". Die Tierkreiszeichen wechseln im Zwölfjahresrhythmus, so dass alle Menschen, die vor 12, 24, 36 usw. Jahren zur Welt kamen, im gleichen Zeichen geboren wurden.
Offiziell dauert die Feier des neuen Jahres ganze fünfzehn Tage, doch die Wirtschaft kann es sich nicht leisten, zwei Wochen zu ruhen. So öffnen Schulen und Geschäfte nach einer Woche, und die meisten Menschen nehmen ihre Arbeit wieder auf.
Laternenfest
Am Abschluss der Neujahrsfeierlichkeiten steht jedoch noch einmal ein Höhepunkt: das Frühlings- oder Laternenfest, yuan xiao jie. Abends ziehen die Kinder – ähnlich wie am deutschen Martinstag – mit Laternen durch die Straßen, doch auch die Kommunen sorgen in dieser Nacht für bunte Unterhaltung mit diversen Veranstaltungen, an denen sich die Einheimischen ebenso erfreuen wie die Besucher Taiwans.
Die Menschen glaubten in früheren Zeiten, dass man die Himmelsgeister im Licht des ersten Vollmonds des neuen Jahres umherfliegen sehen könne. Mit der Zeit entwickelte sich ihre von Fackeln erhellte Suche nach Geistern zum Laternenfest, das heute in Tempeln und Parks mit bunten Lampions gefeiert wird.
Das Laternenfest in Taipei (Taipei Lantern Festival) bei der Chiang-Kai-shek-Gedenkhalle ist berühmt für seine unzähligen, meisterhaft gestalteten Lampions, seine Drachen- und Löwentänze, für Volkskunstvorführungen, akrobatische Vorstellungen und feierliche Tempelprozessionen. Diese großartige, dreitägige Präsentation chinesischer Kultur zieht jedes Jahr Millionen von Schaulustigen an. Aber natürlich wird auch in den anderen Städten groß gefeiert und der Himmel mit fantastischen Lampions erhellt.
Neujahr und Laternenfest in Taiwan

Dieser 20 Meter hohe Hase ist das Highlight beim Laternenfest (Foto: www.taiwantourismus.de)



