„Camping & Caravaning in Dänemark" heißt die neue Informationsbroschüre von VisitDenmark für Freunde der Ferien im Freien. Ob man im Hauszelt nächtigt, mit Caravan und Wohnmobil rundreist oder eine Campinghütte mietet, die Broschüre gibt viele Tipps und Informationen über Freizeitangebote sowie weitere Campingkataloge, die kostenlos zugesandt werden.
Neu sind jetzt sieben Camperrouten mit je 16 Ausflugsvorschlägen: Die erste beginnt an der deutsch-dänischen Grenze und führt die Nordseeküste entlang bis hinauf nach Skagen. Die zweite führt durch Mittel- und Ostjütland, Tour 3 verläuft auf der östlichen Seite Jütlands entlang Kattegat und Ostsee. Die vierte Tour umrundet Fünen, und die fünfte Route führt mobile Gäste durch die Dänische Südsee, von Flensburg über Kolding auf die Inseln Fünen, Langeland, Lolland, Falster und Møn. Der sechste Routenvorschlag widmet sich der Insel Seeland, die man seit einigen Jahren von Fünen aus auf dem Landweg über die Storebælt-Brücke ansteuern kann. Im Mittelpunkt von Tour 7 steht Bornholm.
In Dänemark gibt es fast 500 vom Campingråd klassifizierte Campingplätze. Sie vermieten nicht nur Stellplätze, sondern auch Hütten, Caravans oder geräumige Zelte. Rund 5.000 feste Mietunterkünfte stehen auf den dänischen Campingplätzen zur Verfügung. Für die Übernachtung ist ein Campingpass erforderlich, den man auf jedem Platz erhält.




