News Details

Anzeige

Mit Kölner Domblick: Das Stadthotel am Römerturm

In Köln hat eine alte Handwerker-Unterkunft als Vier-Sterne-Hotel neu eröffnet.

Stadthotel am Römerturm

Zimmer mit Domblick im neuen Kölner „Stadthotel am Römerturm" (Foto: Ariane Günther)

Als sogenanntes „Gesellenhospitium“ 1856 von Adolph Kolping für die Herberge und Betreuung von reisenden Handwerkern gegründet, hat sich das seit 2013 positionierte „Stadthotel am Römerturm“ in eine moderne Vier-Sterne-Adresse transformiert. Für diesen Kraftakt der Kernsanierung, die wegen der kompletten Umgestaltung der geklinkerten Außenfassade einem Neubau gleicht, wurde vom Management ein hoher achtstelliger Investitionsbetrag in die Hand genommen. Mit Schwerpunkt auf das Tagungsgeschäft, für den Sektor sieben Konferenzräume zwischen 35 bis 115 qm zur Verfügung stehen, wird das 107-Zimmer-Traditionshaus immer mehr als ideale zentrale Übernachtungs-Location für City-Touristen entdeckt.

Neuer Hotel-Direktor
„Wir liegen mitten im Kölner Kunstgalerie-Viertel mit Fragmenten römischer Befestigung, von wo es direkt auf eine beliebte Einkaufsmeile geht. Einige Zimmer haben Domblick und Karnevalsgäste brauchen selten ein Taxi“, erzählt der im März 2020 zum geschäftsführenden Direktor berufene Patrick Droitsch (37) bei einem Pressegespräch. Die Frühlingszeit hatte es in sich, denn neben staatlich verhängtem Lockdown verstarb viel zu früh der langjährige Stadthotel-Chef Andreas Wörner. „Die Ereignisse waren überwältigend für meine Mitarbeiter. Der erst gerade eröffnete Römerkeller im Untergeschoss konnte ein Event durchführen, da kamen die Schocknachrichten“, berichtet Droitsch.  

Die Krise als Chance
Doch er sei der festen Überzeugung, dass die Krisenzeit sein Team noch mehr miteinander verbunden habe, weil alle gemeinsam zuversichtlich an die Zukunft glauben. In der Haltung ist eine Überzeugung verankert, die auf den Werten des ehemaligen Kolping-Hotels mit seiner christlichen Prägung basieren, das heute für jede Konfession buchbar ist. Während der Corona-Situation war die Nachfrage nach Homeoffice- und Longstay-Nutzung vergleichsweise hoch. Aktuell gibt es eine Buchungsintensität von regionalen Unternehmen. Nach virtueller Video-Call-Phase werden verstärkt externe, perfekt ausgestattete Räumlichkeiten gesucht, in denen Meetings inklusive erstklassiger Verpflegung unter Abstandswahrung möglich sind.

Stadthotel am Römerturm, St.-Apern-Straße 32, 50667 Köln, www.stadthotel-roemerturm.de

Text/Foto: Ariane Günther


Anzeige
Anzeige