Bei der ersten Heidelberger Schlossbeleuchtung am 1. Juni 2024 ab 22.15 Uhr tauchen bengalische Feuer die Schlossruine in einen roten Feuerschein. Ein Brillantfeuerwerk bringt den Himmel über dem Neckar zum Leuchten und den Fluss zum Funkeln. Bereits den weitgereisten amerikanischen Schriftsteller Mark Twain zogen bei seinem Besuch in Heidelberg 1878 die Schlossbeleuchtungen in ihren Bann.
Besonders stimmungsvoll lässt sich das Feuerwerk von den Neckarwiesen aus genießen, wo zahlreiche Gäste darauf warten, dass sich der Himmel über Heidelberg in ein Lichtermeer aus bunten Farben verwandelt und die Alte Brücke in den Farben des Feuerwerks erstrahlt. Hautnah am Geschehen ist man ebenso auf einem Schiff der Weißen Flotte. Darüber hinaus bietet am nördlichen Flussufer der Philosophenweg eine hervorragende Aussicht auf das Spektakel.
Für Unterhaltung ist auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke gesorgt, wo ein kleiner Biergarten die Besucher zwischen 16 und 23 Uhr zum Verweilen einlädt. Für gute Stimmung sorgen ab 18 Uhr die „Red Hot Dixie Devils“ mit einem Repertoire, das von Louis Armstrong-Titeln über deutsche Schlager bis hin zu den Highlights der Swing-Ära reicht.
Auch in der Altstadt ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bereits ab Donnerstag sind mehrere Heidelberger Schausteller auf dem Bismarckplatz und am Anatomiegarten mit ihren gastronomischen Ständen vertreten, am Samstag zusätzlich auf der Neckarwiese. Zwischen 12 und 20 Uhr findet ein Kunsthandwerker- und Warenmarkt auf dem Kornmarkt statt.
Die zweite und letzte Schlossbeleuchtung in diesem Jahr findet am 7. September statt.




