Meer, Sand und bunte Strandkörbe: Im Nordseeheilbad Cuxhaven bieten zehn Kilometer Strand Badevergnügen für Groß und Klein. In den Ortsteilen Duhnen, Döse und Sahlenburg sind die Strände weiß und feinsandig. Grün dagegen sind die Strandwiesen in Grimmershörn und Altenbruch. Aus dem Angebot an Sand- und Grünstränden sowie Bojenbädern und Prielen kann jeder seinen Lieblingsbadeplatz wählen.
Anfang Juli öffnet das Nordseeheilbad für Badegäste auch die Pforten im Meerwasserfreibad Steinmarne und im Waldfreibad Sahlenburg. Bei sommerlichen Temperaturen sind das Meerwasserbecken zwischen Deich und Nordseestrand und das Süßwasserbad im Wernerwald bis zum 7. September täglich geöffnet. Die Wellen im Brandungsbad des Thalassozentrums ahoi sind genauso kraftvoll wie die im Meer, dabei aber angenehm warm. Hier kann man im Außenbecken baden, den Strömungskanal durchschwimmen, in der Therme oder im Whirlpool entspannen.
Auch bei Niedrigwasser hält Cuxhaven-Urlauber nichts vom Baden ab: Wenn am Sandstrand schon die Wattwanderzeit begonnen hat, kann man in der Grimmershörner Bucht noch schwimmen, während die Schiffe auf dem Weltschifffahrtsweg vorüberziehen. Jährlich fahren hier mehr als 30.000 Schiffe vorbei.
Schiffe beobachten oder selbst in See stechen kann man von den Cuxhavener Häfen aus. Hier starten die Seebäderschiffe und der Katamaran nach Helgoland.
Lieblingsplätze am Meer

Meerwasserfreibad Steinmarne in Cuxhaven: Baden im beheizten Becken zwischen Deich und Nordseestrand (Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)



