Neue Projekte am Bosporus: Bereits zwei Jahre vor dem Großereignis bereitet sich Istanbul auf seine Rolle als europäische Kulturhauptstadt 2010 vor. Wer bereits vorab die Istanbuler Kunstszene entdecken möchte, findet beim Reiseveranstalter FTI passende Angebote für vier- bis siebentägige Flugreisen in die Bosporus-Metropole.
Design statt Strom
Die jüngste Neueröffnung in Istanbul ist der Museenkomplex Santral Istanbul, der auf dem Gelände eines ehemaligen Elektrizitätswerkes liegt. Das Areal am Goldenen Horn, wo bis in die 1970er Jahre Strom produziert wurde, dient auch als Anlaufstelle für junge Künstler. „Modern and Beyond“, der Titel der ersten Ausstellung, könnte auch stellvertretend für die ganze Stadt stehen. Den Kontrast zu dem neuen Kunstkomplex bilden die nahe gelegenen Meisterwerke vergangener Epochen: Die osmanischen Schätze im Topkapipalast oder die Haghia Sofia, die im 6. Jahrhundert in nur fünf Jahren erbaute Kuppelkirche, die später Moschee und dann Museum wurde.
Sightseeing und Clubtouren: Die Gesichter Istanbuls
Dass Istanbul eine Stadt der Gegensätze ist, sollte man bereits bei der Wahl des Quartiers beachten. Wem die Nähe zum Istanbuler Nachtleben wichtig ist, sollte sich eine Bleibe in der Neustadt suchen, beispielsweise rund um den Taksim Platz in Beyoglu. Im benachbarten Viertel Karaköy liegt zudem das Museum of Modern Art, eine weitere lohnenswerte Adresse für Liebhaber moderner Kunst.
FTI bietet die pauschalen Pakete für zehn Hotels der Drei- bis Fünf-Sterne-Kategorie an. Eine viertägige Reise inklusive Flug und Übernachtung im Drei-Sterne-Hotel Green Anka ist ab 208 Euro pro Person im Doppelzimmer erhältlich. Im Fünf-Sterne-Haus Hyatt Regency kostet ein viertägiger Aufenthalt mit Flug ab 489 Euro. Alle Hotels sind auch individuell ohne Flug erhältlich.




