(Köln) Der Tourismus in der Domstadt boomt ungebrochen, die Gästezahlen stiegen zum 12ten Mal nacheinander. 2006 besuchten rund 2,42 Millionen Gäste Köln und brachten 4,38 Millionen Übernachtungen, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende der KölnTourismus GmbH, Dr. Martin Schoser. „Mit dem neuen Rekordjahr setzt sich die äußerst positive Entwicklung der letzten Jahre kontinuierlich fort. Köln ist bei Reisenden so beliebt wie noch nie.“
Neben den 1,6 Millionen deutschen Besuchern kamen 2006 über 792.000 Gäste aus dem Ausland hinzu, ein Plus von knapp 87.000 Besuchern. Die Zahl der Gästeankünfte aus dem Ausland stieg damit um 12,4 %. „Diese positive Entwicklung auf den ausländischen Märkten zeigt“, so KölnTourismus-Geschäftsführer Josef Sommer, „dass die internationalen Marketing- und PR-Bemühungen fruchten und Köln im Ausland einen wachsenden Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad verzeichnen kann. Außerdem konnte das hohe Niveau der Gästezahlen aus dem deutschen Markt gehalten werden.“
Obwohl im Jahr 2005, auch durch den Weltjugendtag, bereits ein Rekordergebnis erzielt wurde, stiegen die Übernachtungszahlen 2006 weiter an. Der stärkste Monat war im vergangenen Jahr nicht – wie erwartet - der Fußball-WM-Monat Juni, sondern der September mit knapp einer halben Million Übernachtungen. Diese Entwicklung ist auch bedingt durch einen Verdrängungseffekt der WM, der die Entwicklung in den der WM folgenden Monaten beflügelte.
Die größten Steigerungsraten wurden allerdings im Juni erreicht. Dank der Fußball-WM stieg die Anzahl der Übernachtungen um 21,6 % auf über 400.000. Die Gästezahlen aus den Ländern, deren Teams in Köln spielten, schnellten in die Höhe: aus Tschechien um 265 %, aus Schweden um 289 % und aus Portugal um 671 %. Die positiven Entwicklungen auf diesen Märkten führte KölnTourismus unter anderem auf gezielte Werbemaßnahmen in Prag und Stockholm zurück sowie auf die intensive Bearbeitung des portugiesischen Marktes z.B. mit Sonder-Newslettern auf Portugiesisch.
Die bemerkenswerteste Entwicklung vollzog sich durch die erfolgreiche Arbeit der KölnTourismus GmbH auf dem brasilianischen Gästemarkt. Dank einer großangelegten Kampagne in Brasilien schlugen die südamerikanischen Fans während der gesamten Fußball-WM ihr Quartier in der Domstadt auf, wodurch die Übernachtungszahlen aus Brasilien im Juni um über 2.600 % anstiegen. Durch die Marketingbemühungen gelang es, dass Brasilien für das gesamte Jahr 2006 in die Top Ten der Gästemärkte rückte – vom 26. auf den 10. Platz.
Auch die französischen Besucher, deren Team während der WM im Kölner RheinEnergieStadion spielte, wirkten sich auf die Gästezahlen für das gesamte Jahr aus. Auf diesem Markt wurde – auf hohem Niveau – ein erneuter Anstieg über 25 Prozent erreicht, insgesamt Rang sechs. Angeführt wird die Tabelle weiterhin von deutschen Gästen mit 2.749.239 Übernachtungen, gefolgt von den Gästen aus Großbritannien (287.169 Übernachtungen) und den USA (148.231).
Die steigende Zahl von Shopping-Touristen bescherte dem Kölner Einzelhandel wachsende Umsatzzahlen. Beim zollfreien Einkauf aus den Nicht-EU-Ländern konnte im letzten Jahr ein deutliches Plus festgestellt werden. Die Einnahmen aus dem Tax Free Shopping beliefen sich 2006 auf knapp 29 Millionen Euro und liegen damit etwa 22 Prozent über dem Vorjahr. Im internationalen Shopping-Ranking für Köln übernimmt China mit 6,5 Millionen Euro die erste Position. Nach Russland und Taiwan folgt an vierter Stelle Brasilien; die Einkaufsausgaben der Südamerikaner stiegen um 234 % auf 1,3 Millionen Euro. Auch diese Entwicklung begründete KölnTourismus mit den Marketingaktivitäten während der Fußball-WM.
Vergleichbar zur touristischen Entwicklung ist auch das betriebswirtschaftliche Ergebnis der KölnTourismus GmbH positiv. Im Köln-Shop am Dom wurde mit Merchandising rund 1 Million Euro umgesetzt. Der Gesamtumsatz mit u.a. Hotelzimmervermittlung, Stadtführungen und Ticketing stieg auf über 5 Millionen Euro. Karl-Heinz Merfeld, kaufmännischer Geschäftsführer: „Eine sehr erfreuliche Entwicklung der noch jungen GmbH. Der Gesamtumsatz konnte damit im vergangenen Jahr um 13 Prozent gesteigert werden.“
Für das Jahr 2007 erwartet KölnTourismus eine Konsolidierung der Gästezahlen auf dem Vorjahres-Niveau. Passend zum gleichlautenden Themenschwerpunkt der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) bewirbt Köln in diesem Jahr die vielfältige Kölner Kunst- und Kulturszene.




