News Details

Anzeige

Klosterurlaub für Leib und Seele

Besinnung bei Meditationen, Radausflüge und Wellness

Klostereigenes Seegrundstück: die Hotelgäste kommen in den Vorzug des klostereigenen Seegrundstücks<br>© Haus St.Elisabeth Hegne

Wer sich Ruhe und Zeit für Gebet und Meditation nehmen möchte oder das Gespräch mit den Ordensschwestern sucht, ist im Klosterhotel genauso willkommen wie Aktivurlauber und Freunde der kulturell reichen Untersee-Region. Echtes Strandgefühl erleben Urlauber am klostereigenen Seegrundstück. Falls das Wetter einmal nicht so gut ist, dann ist die Bodensee-Therme Konstanz nicht weit. Die im vergangenen Jahr eröffnete Wellness-Oase bietet reichlich Gelegenheit zu entspannen.

Feriengäste, die sich nach Konstanz chauffieren lassen möchten, lösen einfach ein Ticket für den klimatisierten Regionalzug Seehas mit Haltepunkt in Hegne. Die Bahnlinie führt entlang des Seeufers mitten hinein in die Bodenseemetropole. Dort angelangt starten Besucher direkt vom Bahnhof in die historische Altstadt. Sportlich lässt sich die Unterseeregion am besten per Rad erkunden. Interessierte können an der Rezeption ein Fahrrad ausleihen.

Ausgestattet mit der „Tourenkarte Untersee" ist es selbst Ortsunkundigen leicht möglich, den ausgewiesenen Routen zu folgen. Um den Muskeln eine Verschnaufpause zu gönnen, können Radwanderer ihre Tagesreisen jederzeit per Schiff fortsetzen. Auf diese Weise lassen sich auch weiter entfernte Ausflugsziele leicht zu einer Tagestour verknüpfen.

Mit der Pauschale „Leib und Seele" machen Feriengäste es sich im Haus St. Elisabeth gemütlich und erkunden nebenbei die Region. Ab einem Preis von 120 Euro pro Person im Doppelzimmer enthält das Arrangement zwei Übernachtungen mit reichhaltigem Bodensee-Frühstück, eine Klosterführung, ein Leihfahrrad für einen Tag mit Radwanderkarte sowie eine Tageskarte für die neue Bodensee-Therme Konstanz.


Anzeige
Anzeige