Insel Texel: Fit für die kalte Jahreszeit
Mit sinkenden Temperaturen ziehen sich viele Menschen gerne ins Warme zurück. Dabei gibt es kaum etwas Besseres für die eigene Gesundheit, als sich draußen an der frischen Luft zu bewegen. Wer seinem inneren Kälte-Schweinhund endlich den Kampf ansagen möchte, ist jetzt auf Texel an der richtigen Adresse. Hier helfen sowohl die Natur als auch professionelles Coaching dabei, die eigene Komfortzone hinter sich zu lassen.
Eisbad-Training mit Personal Coach
Wie sich Feuer am besten mit Wasser bekämpfen lässt, kann auch eine Kältetherapie geeignet sein, um eine größere Akzeptanz gegenüber geringeren Temperaturen aufzubauen. Entsprechend dieser Philosophie bietet Personal Coach Dries de Winter ein zweistündiges Eisbad-Training an, das die Teilnehmenden mit einer Kombination aus Auto-Suggestion, kontrollierter Atmung und stufenweiser Kälte-Gewöhnung auf ein Bad im Eis vorbereitet.
Wer am Ende den Schritt in die mit Eis gefüllte Wanne wagt, hat nicht nur sich selbst überwunden, sondern grundsätzliche Hilfestellungen für den Umgang mit ungewohnten und unangenehmen Situationen erlernt. So soll das Eisbad-Training neben mehr Widerstandskraft für den Körper auch zu einem gesunden Geist beitragen. Dieses Urlaubserlebnis der besonderen Art kann sowohl für Einzelpersonen gebucht werden als auch für Gruppen mit bis zu 25 Personen.
Natur-Bootcamp im Nationalpark
Auch der Nationalpark „Duinen van Texel“ hat für Kältemuffel ein verlockendes Angebot: das Natur-Bootcamp. Dahinter versteckt sich eine rund 3 km lange Strecke durch das Wald- und Dünengebiet an der Westküste der Insel, auf der verschiedene Übungen zu absolvieren sind. Sie eignen sich für alle Altersgruppen und können ganz einfach an das persönliche Fitness-Niveau angepasst werden. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz am Waldrestaurant Turfveld. Von hier aus geht es – je nach Geschmack joggend oder walkend – in den Parcours.
Passend zu seinem Namen macht sich das Bootcamp die Natur zunutze: So führt die Strecke nicht nur eben durch den Wald, sondern auch die Dünen hinauf und hinab. Baumstämme werden für Übungen genutzt, die Balance und Motorik fördern, Bänke für Liegestützen, Mountain Climbers & Co. Der Parcours eignet sich sowohl für ein Einzeltraining, bei dem man in Ruhe mit allen Sinnen genießen kann, als auch für ein gemeinsames Erlebnis mit der ganzen Familie. Die Anleitung dafür kann kostenlos von der Website des Nationalparks heruntergeladen werden.





