News Details

Anzeige

In den Armen von Bacchus

Reise durch die Kulturstädte deutscher Weinbauregionen

Der Wein prägt die Kultur - Architektur in der Koblenzer Altstadt, die Bacchus ehrt (© HHoG/ Rudek)

Gerade der Herbst eignet sich für eine Reise auf den Spuren des Weines. Zum Beispiel entlang der Flüsse Mosel, Rhein und Main, von Trier nach Koblenz, Mainz und Würzburg.

Ein möglicher Ausgangspunkt für eine Reise zu den Kulturstädten deutscher Weinbauregionen ist Trier am Ufer der Mosel, Deutschlands älteste Stadt mit zahlreichen Monumenten des UNESCO-Welterbes. Der Wein prägte Entwicklung und Wohlstand der Stadt, wurde über alle Jahrhunderte stets bewahrt.Wer sich auf die Spuren römischer Monumente begibt, lässt sich zugleich auf das kulinarische Erbe der Römer ein. „Die Römer und der Wein" ist ein hierzu passendes Reiseangebot der Tourist Information Trier, welches ab 154,00 Euro pro Person buchbar ist und neben zwei Übernachtungen im Doppelzimmer eine Stadtführung, eine Weinprobe sowie eine mehrgängiges Menü am Abend inklusive korrespondierender Weine enthält. Weitere Informationen hierzu unter der Telefonnummer +49 (0) 651 / 9780816 sowie im Internet unter <link http: www.trier.de tourismus>www.trier.de/tourismus.

Am Deutschen Eck, dort wo sich Mosel und Rhein vereinen, befindet sich die Stadt Koblenz mit der hoch über der Stadt gelegenen Festung Ehrenbreitstein und dem Schloss Stolzenfels. Mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, dem Wein auf die Spur zu kommen. „Wine & Dine" nennt sich das Arrangement der Koblenz Touristik, welches ab 175,00 pro Person 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines 3-Sterne-Hotels, ein Feinschmeckermenü mit korrespondierenden Weinen, eine geführte Stadtbesichtigung inklusive Eintritt in das Mittelrheinmuseum sowie die Fahrt mit dem Schiff in das Obere Mittelrheintal beinhaltet. Weitere Auskünfte bei Koblenz Touristik unter <link http: www.koblenz-touristik.de>www.koblenz-touristik.de.

Dort, wo der Main in den Rhein mündet, liegt die Stadt Mainz, welche ebenfalls römische Wurzeln besitzt. Die Weinkultur lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen und lebt heute in den deutschen Weinbaugebieten Rheingau und Rheinhessen fort. Vom 4. bis zum 6. September findet der Mainzer Weinmarkt statt, rund 70 Weinstände laden zum Probieren ein. Außerdem gibt es Musik, Kleinkunst, Kunsthandwerk und Gastronomie. Das Übernachtungsangebot „Mainzer Weinmarkt" bietet 1 Übernachtung mit Frühstück, 3 Weinproben, eine Stadtführung und die Mainz-Card für weitere Erkundungen in der Stadt bereits ab 85,00 EUR. Information und Buchung bei der Touristik Centrale Mainz unter der Nummer +49 (0) 6131 / 286210 oder im Internet unter <link http: www.tourist.mainz.de>www.tourist.mainz.de.

Informationen zu Weinrouten sowie weitere Tourenvorschläge gibt es als Download und mit Tipps und Reiseinformationen im Internet unter <link http: www.historicgermany.com>www.historicgermany.com.


Anzeige
Anzeige