News Details

Anzeige

Günstige Mauttickets: die besten Wege über die Alpen

Nebenstrecken laut ADAC nicht immer die bessere Wahl

Günstige Strecken über die Alpen<br>Foto: Pixelio.de/Ulla Trampert

Wer auf dem Weg in den Urlaub die Alpen in Richtung Süden möglichst schnell hinter sich lassen will, muss auf den wichtigen Transitstrecken mit Mautgebühren rechnen. Laut ADAC fallen beispielsweise auf einer Strecke von München ins italienische Aosta-Tal bis zu 50 Euro Wegezoll an. Allerdings lohnt sich das Ausweichen auf gebührenfreie Nebenstrecken aus Sicht des ADAC nicht immer. Denn höhere Spritkosten, längere Fahrtzeiten und Verkehrsbeschränkungen machen die Reise umständlich und kostspielig.

Reisende können auf den Transitwegen trotzdem bares Geld sparen. Der Club bietet im Vorverkauf für einige wichtige Verbindungen wie Felbertauerntunnel und Großglocknerstraße günstigere Mautkarten für PKW und Motorradfahrer an.

Wer an den Mautstellen nicht so lange warten möchte, hält sich am besten an die Video-Maut. Angeboten werden die Tickets für den Brenner (8 Euro), die Tauernautobahn (9,50 Euro), die Pyhrnautobahn (Bosruck- und Gleinalmtunnel 12 Euro) und den Arlberg (8,50 Euro). Alle Videomaut-Tickets sowie Vignetten sind in den ADAC-Geschäftsstellen, unter <link http: www.adac.de shop>www.adac.de/shop oder telefonisch unter 01805 10 11 12 (14 Cent aus dem Festnetz der Dt. Telekom, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) erhältlich.


Anzeige
Anzeige