In den Weiten der Provinz Groningen in den Niederlanden kann man in aller Ruhe zu sich selbst und zurück zur Natur finden, frische Landluft einatmen, spazieren gehen oder sich auspowern. Und all das auch noch unter Einhaltung der momentan so wichtigen Abstandsregeln.
Weitläufig und unberührt, so lässt sich Groningens Natur wohl am besten beschreiben. Menschen trifft man hier kaum. Marschland, Wasser, Moore, Wiesen und Wälder – zu entdecken gibt es hier allerdings vieles. Weit reisen muss man dafür nicht, denn das Gute liegt so nah.
Für Wanderer: Der Nationalpark Lauwersmeer
Dort entlang spazieren, wo sich einst das Meer befand. Das ist im Lauwersmeer Nationalpark in Groningen ohne weiteres möglich. Unberührte Natur erleben oder wilde Tiere beobachten, die durch die Gegend streifen. Ein Erlebnis für die ganze Familie: https://www.visitgroningen.nl/de/orte/provinz/nationalpark-lauwersmeer
Für Romantiker: Der Dark Sky Park
Hier ist es so dunkel, dass man alles sieht. Das Lauwersmeergebiet ist ein sogenannter Dark Sky Park: Weit weg von künstlichen Lichtquellen bietet die Dunkelheit der Natur Romantik pur. Dafür sorgen der weite Sternenhimmel, das Mondlicht und an manchen Tagen sogar die Nordlichter, die sich hier zeigen. Sehr empfehlenswert ist auch ein langer Spaziergang am Hafen von Lauwersoog: Die Schiffssilhouetten bieten in Kombination mit dem Meer ein einzigartiges Panorama: https://www.visitgroningen.nl/de/orte/provinz/dark-sky-park
Für Wasserratten: Das Wattenmeer
Unendlich weit und unerwartet schön. Es gibt so viel zu entdecken, wenn das Watt bei Ebbe zum Vorschein kommt. Von den Seehunden, die auf den Sandbänken darauf warten, dass die nächste Flut neue Nahrung bringt, bis hin zu tausenden von Zugvögeln, die im Watt nach ihrer Leibspeise suchen – ein Ausflug lohnt sich allemal. Hose hochkrempeln und ab ins Watt: https://www.visitgroningen.nl/de/orte/provinz/wattenmeer
Für Radfahrer: Das Nordkaap
Er ist der nördlichste Punkt des niederländischen Festlandes: Nordkaap. Markiert wird er durch die sogenannte „Hemelpoort“ (Die Himmelspforte). Ein Kunstwerk, das seinem Namen alle Ehre macht. Von hier aus bietet sich denjenigen, die es mit dem Rad hierher verschlägt, ein freier Blick über das Wasser und den unendlichen Himmel über dem Watt: https://www.visitgroningen.nl/de/orte/provinz/noordkaap
Veranstaltungen
Zwar wurden auch in Groningen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt und diverse öffentliche Einrichtungen wie das neue Forum geschlossen, dennoch können Liebhaber der Stadt trotzdem etwas erleben. So hat beispielsweise der Wochenmarkt in Groningen weiterhin seine Pforten für Besucher geöffnet. Der Groninger Markt kann am Dienstag, Freitag und Samstag bis 17 Uhr besucht werden und ist demnach auch bestens für Langschläfer geeignet.
Über Groningen
Groningen ist die junge und lebendige Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Niederlande. Von den ca. 200.000 Einwohnern (darunter über 50.000 Studenten) ist die Hälfte unter 35 Jahre alt, womit Groningen das niedrigste Durchschnittsalter der Niederlande hat. Die ehemalige Hansestadt bietet eine Kombination aus historischen Gebäuden, moderner Architektur, Kultur und Nachtleben. Die Provinz Groningen zeichnet sich durch einen Mix aus Natur und Historie aus.
Überall verstreut finden sich alte Landgüter oder so genannte „Borgen“ mit ihren prächtigen Gärten und charakteristische romanische Kirchen auf den künstlich geschaffenen Hügeln bzw. „Warften“. Der Nationalpark Lauwersmeer beherbergt zahlreiche, seltene Pflanzen- und Vogelarten (u. a. Seeadler), in Pieterburen befindet sich eine Seehundaufzuchtstation und das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist Laichgebiet für Fische und Nahrungsquelle unzähliger Zugvögel.




