News Details

Anzeige

Göta Kanal: Saisonstart am 2. Mai 2011

Schwedens unter Denkmalschutz stehender Wasserweg öffnet seine Schleusen, Häfen und Sehenswürdigkeiten für Freizeitkapitäne, Radfahrer und Touristen

 

Bootsfahrt oder Radtour: Zwei Arten den Göta Kanal zu erleben © AB Göta Kanalbolag

Ab dem 2. Mai kann die 190 Kilometer lange historische Wasserstraße wieder befahren werden. Dann öffnen und schließen die Schleusenwärter die Tore der 58 unter Denkmalschutz stehenden Schleusen. Auch die vielen Brücken über den Göta Kanal müssen bedient werden: Wenn ein Segelschiff durchfahren möchte, klappen alten Brücken hoch, rollen zurück oder drehen zur Seite. Die zweihundert Jahre alte Technik am Göta Kanal ist sehenswert. Ungefähr 3.000 Freizeitboote passieren den Göta Kanal zwischen Mem an der Ostsee und Sjötorp am Vänern-See in den fünf Betriebs-Monaten. 2011 ist der Göta Kanal vom 2. Mai bis 2. Oktober geöffnet.

Der Göta Kanal verbindet viele kleine und große Seen miteinander. Nur 87 Kilometer der historischen Wasserstraße sind gegrabener Kanal. Über den Vättern können Skipper beispielsweise bis nach Småland segeln. Und der Vänern bietet den größten Süßwasser-Schärengarten Europas. Die Kanalgebühr für Freizeitboote schließt die Nutzung von 21 Yachthäfen bereits ein. Bis zu fünf Tage stehen Dusche/WC und ein Liegeplatz mit Stromanschluss (begrenzte Anzahl) je Hafen ohne Extragebühr zur Verfügung. Der Preis richtet sich nach der Größe des Bootes und der Streckenlänge. Die einfache Kanal-Passage kostet für eine Zehn-Meter-Yacht 5.900 SEK (ca. 655 Euro).

Wie andere Binnenwasserstraßen ist auch der Göta Kanal für Radwanderungen geeignet. Auf den alten Treidelwegen erleben Radfahrer den schwedischen Sommer. Die Webseite des Göta Kanals informiert über Fahrradvermieter, Unterkunftsmöglickeiten und gibt viele Tipps zur Planung einer Radtour.

 Die Göta Kanal-Gesellschaft gibt zwei Broschüren auf Deutsch heraus: das "Reisemagazin Göta Kanal 2011" mit der herausnehmbaren "Göta Kanal-Karte 2011" und den "Göta Kanal SkipperGuide 2011".

Der Göta Kanal empfiehlt die Seekarte des NV Verlag, Binnenband 8, Göta Kanal & Trollhätte Kanal, Passage Vättern-Vänern. Neuauflage 2011.


Anzeige
Anzeige