Wenn der Februar in Kopenhagen zum Kulturmonat Wondercool ausgerufen wird, können sowohl Kopenhagener als auch Touristen die dänische Hauptstadt neu entdecken: Spaziergänge mit Führung durch das vergessene Kopenhagen, Feiern zu Ehren der Miesmuschel, des „blauen Goldes“, Blicke hinter die Kulissen der Arbeit der Architekten und Musik in neuen und bekannten Konstellationen.
Das Dansk Arkitektur Center organisiert im Februar Secret Saturday Walks durch das unbekannte Kopenhagen und veranstaltet Führungen zu Fuß nach Refshaleøen, Nordvest und Ørestad. In Kopenhagener Architektenbüros kann auch ein Blick hinter die Kulissen der dänischen Architektur geworfen werden.
Als neue Initiative werden die Mad Mondays eingeleitet – „mad“ bedeutet auf Dänisch Essen. Hier lässt es sich über die dänische Esskultur debattieren und zugleich mehr über das Essen und die Gastronomie der Zukunft erfahren. Es kann auch an einem Abendessen teilgenommen werden, wenn das Restaurant I’m a Kombo zu der Veranstaltung The Social Act einlädt.
Im Rahmen von Wondercool können Touristen im Februar an kostenlosen Führungen auf Englisch in den Kunstmuseen Arken, Louisiana und Statens Museum for Kunst teilnehmen. Dort stehen außerdem Winterjazz-Veranstaltungen auf dem Programm.
Für Musikfans dürfte das Musikfestival Frost interessant sein. Hier tritt eine Reihe dänischer und internationaler Künstler auf, viele davon an außergewöhnlichen Orten. Unter anderem spielt Efterklang im Dieselhouse in Sydhavnen. Weitere Konzerte finden beispielsweise in einem Pianohaus und in einer geheimen Tiefgarage statt.
<link http: www.wondercoolcopenhagen.com external-link-new-window externen link in neuem>www.wondercoolcopenhagen.com
Februar ist Kulturmonat in Kopenhagen

Bei Wondercool geht es um Essen, Musik, Architektur und vieles mehr (Foto: Stine Heilmann/Copenhagen Media Center)



